Einstellungen


(1) Aktiviert: Nur aktive (und gültige) ASM-Einträge werden ausgeführt.

(2) Bestehende Dateien überschreiben: Wird im Antwortweg des Profils, das an den ASM-Eintrag schickt, nicht die Option anfügen ausgewählt und ist bereits eine Datei mit diesem Namen vorhanden, wird bei hier nicht gesetzter Checkbox ein Fehler gemeldet, d. h. der Antwortweg im Profil schlägt fehl.

(3) Verzeichnis: Basisverzeichnis, in dem die Dateien gesammelt werden.

(4) Backup: Das Backup-Basis-Verzeichnis, in das die Dateien nach erfolgreicher Übertragung kopiert werden (es wird ein Unterordner mit dem Zeitstempel als Namen angelegt). Ist das Feld leer, wird kein Backup erzeugt.

(5) Vorhaltezeit Backup: Vorhaltezeit der Backupdateien (4) in Tagen. Werte kleiner 1 werden zu 1 korrigiert.

(6) Vorhaltezeit Logs: Vorhaltezeit der Logeinträge in Tagen. Werte kleiner 1 werden zu 1 korrigiert. Logs können in einem eigenen Bereich im Control Center eingesehen werden.

(7) Nummernkreis: Hier können der Startwert und Endwert des Nummernkreises für diesen ASM-Eintrag festgelegt werden. Dieser Nummernkreis-Wert kann z. B. auch auf der Seite Ausführung verwendet werden.

(8) Nummernkreis-Wert setzen: Setzen des aktuellen Werts des Nummernkreises.

(9) Dokumentation: Hier können Sie eine beliebige URL angeben, die eine Dokumentation dieses ASM-Eintrags enthält. Über die Symbole kann diese aufgerufen werden und es können System-Konstanten in die URL eingefügt werden.

(10) CommLog-Event auslösen: Nur relevant, wenn ein Partnerkanal in der Übertragung angegeben ist. Siehe Abschnitt Kanal-Einstellungen allgemein.

(11) ID: Die ID des ASM-Eintrags. Mit dem Icon rechts können Sie den Such-Index des ASM-Eintrags anzeigen. Diese Werte können in der Expertensuche abgefragt werden.

(12) Bild: Hier können Sie ein Bild für diesen Eintrag hochladen. Sichtbar ist dieses in der Übersicht, wenn die Kachelansicht ausgewählt ist.