Partner (Transport Manager)

Hier können Sie Partner angeben, die in das Zielsystem überführt werden sollen. Dabei werden auch Kanäle eines Partners übertragen. Hinweis: Siehe auch Abschnitt Richtlinien zur Erstellung von Profilen im Test-System für den Transport ins Produktiv-System. Hinweis: Zwischenzeitliche Änderungen werden in der Liste nicht aktualisiert. Eine Aktualisierung auf die jeweils aktuellste Version kann über das Kontextmenü erzwungen werden (Einträge neu laden).

Einstellungen


(1) Fenster links: Wählen Sie hier einen Partner aus.

(2) Eigene Zertifikate mit übernehmen: Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden auch die eigenen Zertifikate der Partner mit übertragen.

(3) Partner/Kanäle überschreiben: Haben Quell- und Ziel-Partner denselben Namen, wird der bestehende Partner im Zielsystem überschrieben, wenn hier Ja eingestellt ist. Das funktioniert aber nur, wenn der Ziel-Partner die selbe ID hat, also z. B. schon einmal mit dem Transport-Manager übertragen wurde, ansonsten kommt es zu einem Fehler. Hinweis: Wenn Sie sich für den Transport Manager zur Pflege Ihrer Partner entschieden haben, empfiehlt es sich daher, auf dem Zielsystem keine Partner manuell anzulegen oder zu importieren, um diesen Fehler zu vermeiden.

Dabei werden aber bestehende Kanäle des Ziel-Partners, die nicht überschrieben werden, nicht gelöscht. Sie erhalten also die Vereinigungsmenge der Kanäle. Wahlweise können in (4) auch nur bestimmte Kanäle zum Übertragen ausgewählt werden, wenn in (3) Nur Angegebene eingestellt ist.

(4) Fenster in der Mitte: Hier können Sie zu übertragende Kanäle auswählen. Siehe auch (3).

(5) Auftrag hinzufügen: Klicken Sie hier, um den Auftrag zu erstellen.

(6) Transportaufträge ausführen: Klicken Sie hier, um den Auftrag auszuführen. Siehe auch (7).

(7) Fenster in der Mitte: Alternativ zu (6), kann über das Kontextmenü ("Zeitplan für diese Auftragsliste erstellen") ein Zeitplan erstellt werden.