Zusatzkennungen (zentral)

Zusatzkennungen werden zentral angelegt und können unterschiedliche Werte in spezifischen Partner-Kanälen haben. Sie können an verschiedenen Stellen verwendet werden, um kanalspezifisches Verhalten zu steuern. Details finden Sie in der Kontext-Hilfe.

images/download/attachments/164334591/24-version-1-modificationdate-1733213426677-api-v2.png

In der Partnerverwaltung zentral


In der Partnerverwaltung können zentral (wenn man das Benutzer-Recht Admin hat) sogenannte Zusatzkennungen angelegt werden, die systemweit (auf diesem Integration Server) gelten.


images/download/attachments/164334591/additional_ID_central-version-1-modificationdate-1742550235506-api-v2.png


(1) ID: Jede zentrale Zusatzkennung muss eine ID haben im Bereich von "100000" bis "199999".

(2) Name: Zudem muss ein Name vergeben werden.

In Partner-Kanälen


Innerhalb der Partner-Kanäle besteht die Möglichkeit für diese systemweiten Zusatzkennungen Werte zu speichern, die dann nur spezifisch für diesen Kanal gelten.


images/download/attachments/164334591/900-version-3-modificationdate-1742549991385-api-v2.png


(3) Verschlüsselt: Wird die Option gewählt, dann liegt der Wert in der Datenbank nicht in Klartext vor, sondern wird mit AES-256 verschlüsselt.

(4) Name: Der Name aus (2). Wichtiger Hinweis: Groß- und Kleinschreibung ist zu beachten. Hinweis: Der selbe Name kann mehrfach eingetragen werden.

(5) Wert: Der Wert der Zusatzkennung für diesen Partner-Kanal. Hinweis: In anderen Partner-Kanälen kann für dieselbe Zusatzkennung ein anderer Wert vergeben werden.

Vorsicht beim Import und Export von Partnern (mit seinen Kanälen)


Wenn eine zentrale Zusatzkennung im Zielsystem nicht definiert ist, kann eine entsprechende Zusatzkennung im Kanal auch nicht erfolgreich angelegt werden beim manuellen Export/Import eines Partner und seiner Kanäle. Sie finden dann zwar eine Zusatzkennung im Kanal, aber ohne Namen. Legt man auf dem Zielsystem manuell eine zentrale Zusatzkennung mit der selben ID an (nicht selben Namen!), wird auch in der Zusatzkennung im Kanal der Name wieder aktualisiert. Sie können dazu auch die Export- und Import-Funktionalität bei den zentralen Zusatzkennungen verwenden. Alternativ, um dieses Problem zu umgehen, können Sie den Transport Manager verwenden.

Kontextmenü


Eintrag

Beschreibung

Löschen

Selbsterklärend.

Export

Exportiert alle zentralen Zusatzkennungen als Text-Datei.

Import

Importiert zuvor exportierte zentrale Zusatzkennungen. Hinweis: Sind bereits Einträge mit der selben ID vorhanden, werden diese nicht importiert.

Neuer Eintrag

Selbsterklärend.

Anwendungsbeispiele


Verwendet werden können diese Zusatzkennungen z. B. in



Die Idee ist dabei, dass man abhängig vom Partner-Kanal (also Kommunikationspartner) dynamische Werte verwenden kann. So könnte man z. B. in Profilen über die genannten Funktionen aus den Zusatzkennungen für den jeweiligen Partner spezifische Wert auslesen und diese Im Mapping verwenden (z. B. Adressdaten) oder auch abhängig von diesen Werten jeweils andere Antwortwege in Phase 6 ansteuern. Das erlaubt eine allgemeine/abstrakte Erstellung von Profilen, die dann unverändert für mehrere Partner verwendet werden können. Zum einen spart das Arbeit/Profile und zum anderen wird dadurch eine weniger fehleranfällige und übersichtlichere Pflege von Kontakt- und Kommunikationsdaten ermöglicht.