Sortierung in Knoten
Mit den Zielstruktur-Knoten-Eigenschaften "Sortierfeld" und "Sortierung" können die Daten im Zielbaum sortiert werden. Dabei werden innerhalb eines Parentknotens die Unterknoten nach ihrem eingestellten Sortierfeld aufsteigend oder absteigend sortiert. Folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Auswirkung der Sortierung. Im Knoten Position wird im Beispiel das Sortierfeld posnumber und die Sortierung aufsteigend gewählt (2).
(1) Ohne Sortierung. Die Daten sind so sortiert, wie sie aus den Quelldaten gelesen werden.
(2) Die Knoten Position werden über das Sortierfeld posnumber und die Sortierung aufsteigend sortiert.
Um die Sortierung über mehrere Felder erfolgen zu lassen, besteht die Möglichkeit innerhalb des zu sortierenden Knotens ein Berechnungsfeld einzufügen, dass mit Funktionen das gewünschte Ergebnis liefert. Auch Berechnungsfelder können als Sortierfeld verwendet werden.
Es ist zu beachten, dass die Sortierung abhängig vom Datentyp des Sortierfeldes erfolgt. D. h. beim Datentyp String werden Felder lexikalisch sortiert bei einem numerischen Datentyp werden die Felder numerisch sortiert. Beispiel:
Sortierung nach Feld mit Typ String |
10, 01, 02, 03, ... |
Sortierung nach Feld mit Typ Integer |
1, 2, 3, ..., 10 |
Achtung: Die Verwendung der Sortierung für Knoten belastet die Performance erheblich. Verwenden Sie die Sortierung nur, wenn unbedingt notwendig.
Hinweis: Die Sortierung beachtet die Groß- und Kleinschreibung nicht.
Hinweis: Die Sortierung erfolgt nur innerhalb eines Datenblattes und nicht über mehrere Datenblätter hinweg.
Hinweis: Das Sortierfeld darf keine Vorlage verwenden.