Profile, Jobs und Workflows

Profile


Praktisch jede Datenverarbeitung in Lobster_data läuft über sogenannte Profile (das Zusatzmodul MFT ist eine Ausnahme und die Zusatzmodule ASM und Content Inspection stellen Erweiterungen dar, die aber auch auf Profilen basieren).

In einem Profil werden in mehreren Phasen Daten empfangen, verarbeitet und versendet oder abgelegt. Dies alles geschieht in graphischer Form. Es ist dazu keine Programmierung notwendig.

Jobs


Hat ein sogenannter Eingangsagent eines Profils Daten angenommen, dann werden Backupdateien erzeugt und ein Job für dieses Profil erzeugt. Dabei können die Daten entweder von einem Partner geliefert (eventgesteuerte Eingangsagenten), manuell von einem Benutzer hochgeladen, oder aktiv besorgt werden (zeitgesteuerte Eingangsagenten).

Weitere Details finden Sie im Abschnitt Phase 1 (Einführung) beschrieben.


Hinweis: Genaugenommen gehen Daten bei einem Service (z. B. dem FTP-Service) des Integration Servers (siehe Abschnitt Architektur) ein. Von dort werden dann die Daten an einen passenden Eingangsagenten eines Profils weitergegeben (hier also an einen passenden Eingangsagenten des Typs FTP). Normalerweise müssen Sie sich aber bei der Entwicklung von Profilen mit Services nicht beschäftigen. Ist ein spezifischer Service extra zu lizenzieren und/oder in einer Konfigurationsdatei zu aktivieren, dann wird explizit bei dem jeweils betroffenen Eingangsagenten darauf hingewiesen.

Jobs und Logs im Control Center


Im Control Center finden Sie laufende Jobs, erfolgreich gelaufene Jobs und Jobs, die auf einen Fehler gelaufen sind (Logs).

Profil-Ketten und verschachtelte Profile (Sub-Profile)


Manchmal ist man mit einem Problem konfrontiert, das in einem einzelnen Profil nicht lösbar ist. Für diesen Fall bietet Lobster_data die Möglichkeit Profil-Ketten aufzubauen, bei denen ein Profil jeweils ein oder mehrere Folgeprofile startet. Zudem ist es möglich ein Profil in einem anderen Profil zu verwenden und somit Profile zu verschachteln (Sub-Profile).

Arbeiten mit Vorlagen


Sie können in Profilen an verschiedenen Stellen mit Vorlagen arbeiten. Siehe hierzu den Abschnitt Arbeiten mit Vorlagen (Vorlagen für Profile, Vorlagen für Quell- und Zielstrukturen, Vorlagen für das Format von Werten in Quell- und Zielstrukturfeldern und Vorlagen für Integration Units).

Backup von Profilen


Wie Sie Profile sichern können, erfahren Sie im Abschnitt Backups von Profilen.

Transport von Profilen


Profile können individuell exportiert und importiert werden oder in größerem Umfang mit einem Tool von einer Lobster_data-Instanz zu einer anderen transportiert werden. Siehe dazu Abschnitt Transport von Profilen.

Datentypen und Datenstrukturen in Profilen


Siehe Abschnitte Datentypen in Lobster_data und Datenstrukturen in Lobster_data.

Profile auf höherer Ebene integrieren (Workflows)


Viele von Ihnen werden schon Erfahrung im Umgang mit Profilen haben und die Vorteile dieser einfachen Form der Datenverarbeitung zu schätzen wissen. Nun ist es aber auch so, dass immer mehr Geschäftsbereiche in die digitale Sphäre einbezogen werden. Das ist natürlich einerseits ein Vorteil, weil das Möglichkeiten der Effizienzsteigerung bietet. Andererseits erhöht das aber auch die Komplexität der Prozesse, die Sie digital modellieren müssen. Um Sie auf diesem Weg zu begleiten und ihn gewohnt einfach zu machen, bietet Lobster_data nun eine weitere Abstraktionsebene der Datenverarbeitung mit dem Zusatzmodul Workflow an. Mit diesem Modul können Sie komplexe Arbeitsabläufe graphisch modellieren (ohne notwendigerweise technische Details zu kennen) und danach mit technischem Leben füllen. Diese beide Schritte können dabei von verschiedenen Personen ausgeführt werden und bieten somit ein Kommunikationswerkzeug zwischen Ihren Fachabteilungen und der IT. Das erlaubt es Ihnen vorhandene Prozesse deutlicher zu machen, aber natürlich auch auf einfache Art neue Prozesse zu gestalten, wobei Sie z. B. bereits vorhandene und bewährte Profile (aber auch mehr) problemlos einbinden können.