Prüfungen nach Konfigurationsänderungen
Nach Änderungen an den Konfigurationsdateien ./etc/*.xml muss geprüft werden muss, dass dabei keine Fehler entstanden sind.
Die Prüfung ist nach Start/Neustart des Integration Servers erforderlich, im besten Fall etwa 5 Minuten, nachdem der Server völlig hochgefahren ist.
Wie erfolgt die Prüfung?
Das ist vom Betriebssystem und der Startart des Integration Servers abhängig.
Unter Windows bei Start im Vordergrund (nicht als Service). |
Beobachten Sie die Meldungen, die in der Eingabeaufforderung erscheinen. |
Unter Windows bei Start als Service. |
Kontrollieren Sie die Datei ./logs/Wrapper.log. |
Unter Unix/Linux bei Start im Vordergrund (run). |
Beobachten Sie die Meldungen in der Konsole. |
Unter Unix/Linux bei Start als Dienst. |
Kontrollieren Sie die Datei ./hub.txt. |
Hinweis: Lassen Sie diese Dateien bitte nicht mit einem blockierenden Editor länger geöffnet. Verwenden Sie einen nicht-blockierenden Editor oder kopieren Sie die Datei und öffnen Sie die Kopie.
Wenn während oder kurz nach der normalen Startmeldung Fehlermeldungen (Exceptions) ausgegeben werden, besteht dringender Handlungsbedarf. In diesem Fall steht der Integration Server und damit Lobster_data eventuell nicht mit der gesamten Funktionalität zur Verfügung. Oft ist bei einem fehlerhaften Start keine Anmeldung mit dem Client möglich. Folgend mögliche Ursachen.
Lizenz ungültig.
Datenbank hub nicht bereit oder nicht erreichbar.
Fehler in einer Konfigurationsdatei nach Änderung.
Ungenügender Arbeitsspeicher.
Sonstiger schwerer Fehler, z. B. eine Klasse in falscher Version.
Fehlerausgaben aus Klassen, die der Anwender (nicht nach Vorgabe) selbst entwickelt hat.
Fehler, die hier ausgegeben werden, deuten immer auf ein ernstes Problem hin und sollten umgehend analysiert werden. Es handelt sich hier nicht um ein Log, sondern um Terminalausgaben. Deshalb haben Fehlerausgaben, die hier erscheinen, keinen vorangestellten Zeitstempel. Im normalen, störungsfreien Betrieb gibt es hier keine Meldungen nach der Startmeldung, die etwa folgendermaßen endet.
Lobster Integration Server (IS) started in 32453 ms , system is ready ...
--------------------------------------------------------------------------
Wenn im laufenden Betrieb nicht genügend Arbeitsspeicher verfügbar ist, können OutOfMemoryExceptions erscheinen. Häufig führt dieser Fehler nur zum Abbruch des Profil-Jobs, der zu viel Speicher gebraucht hat. In seltenen Fällen ist es möglich, dass andere Funktionen beeinträchtigt sind. Nach einer OutOfMemoryException sollte daher bald ein Neustart des gesamten Integration Servers durchgeführt werden. Wenn sich solche Fehler wiederholen, sollte der Speicher vergrößert werden.
Hinweis: Um OutOfMemoryExceptions zu erkennen, sollte nicht nur nach einem Neustart kontrolliert werden, sondern auch danach, z. B. einmal pro Tag, bei Dauerbetrieb, sowie auch dann, wenn ein Profil-Job mit einer OutOfMemoryException endet.