SAP
Lobster_data kann mit einem SAP-System auf die folgenden Arten kommunizieren.
Für die Kopplung mit einem SAP-System über SAP ALE bzw. RFC muss der SAP-Service lizenziert und aktiviert werden. Zur Verarbeitung und Erzeugung von IDoc-Dateien ist das nicht nötig.
Zudem muss pro SAP-System ein Alias angelegt werden in der Konfigurationsdatei ./etc/sap.xml.
Es kann wahlweise der Java Connector JCo2 oder JCo3 verwendet werden, aber wir empfehlen JCo3. Wird JCo3 verwendet, dann darf die graphische SAP-Oberfläche (SAP-GUI) nicht auf dem Rechner laufen, auf dem der Integration Server installiert ist und in der Konfigurationsdatei ./etc/sap.xml muss pro Alias Folgendes eingetragen werden. Bitte verwenden Sie immer jeweils die letzte Version von JCo2 bzw. JCo3!
<Set name="jcoVersion">3</Set>Es wird auch qRFC unterstützt. Dazu gibt es sowohl in der Eingabemaske des SAP-Eingangsagenten als auch des SAP-Antwortweges ein Eingabefeld für die Angabe der entsprechenden qRFC-Queue.
SAP-RequestListener in Load-Balance-Failover
Es gibt einen Parameter in der Konfigurationsdatei ./etc/sap.xml, mit dem Sie steuern können, ob die RequestListener einer SAP-Verbindung (für den _data in dessen Datei sap.xml Sie konfigurieren) bei aktiviertem Failover in einem Load-Balancing-System gestartet werden oder nicht.
<Call name="initPool"> <Arg> <New class="com.ebd.hub.services.sap.SapSettings"> <Set name="alias">sap</Set> <Set name="allowGrowing">True</Set> <Set name="host">/H/195.135.139.212/H/192.168.2.11</Set> <Set name="system">00</Set> <Set name="user">dummy</Set> <Set name="password">dummy</Set> <Set name="minSize">2</Set> <Set name="idleTime">300000</Set> <Set name="client">000</Set> <Set name="language">DE</Set> <Set name="unicode">true</Set> <Set name="jcoVersion">3</Set> <Set name="numberOfRequestServers">1</Set> <!-- enable sap ale if needed - for sending and receiving idocs/rfc <Call name="setRequestServerSettings"> <Arg>ip_addresses_of_gateway_see_below</Arg> <Arg>name_of_sap_service_see_below</Arg> <Arg>programm_id</Arg> <Arg type="boolean">true</Arg> </Call> --> </New> </Arg></Call>Ist im Block <Call name="setRequestServerSettings"> das Argument <Arg type="boolean">true</Arg> gesetzt, dann werden die RequestListener nicht gestartet im Failover-Modus. Achtung: Dies darf nur bei einem Working Node gesetzt sein! Nicht beim Node Controller!
Erst bei einem Wechsel von Working Node zu Node Controller durch das Failover-System werden die RequestListener gestartet. Fällt das System wieder zu einem Working Node zurück, werden auch nur diese Listener wieder gestoppt.