Profile speichern und zwischenspeichern

images/download/attachments/148702786/1746-version-2-modificationdate-1731652971623-api-v2.png


(1) Hiermit wird ein Zwischenstand (2) erstellt. Dabei wird der momentane Profilzustand intern hinterlegt, aber nicht "veröffentlicht", d. h. das Profil wird noch nicht gespeichert. Hinweis: Ein zwischengespeichertes Profil kann man in der Profilübersicht erkennen anhand der Spalte Zwischenspeicherung. Zudem ist dann dort im Kontextmenü des Profil-Eintrags ein entsprechendes Icon zu sehen.

(2) Hiermit kann der Zwischenstand wiederhergestellt werden. Ist ein Zwischenstand (2) vorhanden und der Server oder der Browser stürzt ab oder die Session ist ungültig und man editiert das Profil erneut, erscheint ein Dialog, der abfragt, ob der Zwischenstand verwendet werden soll.

(3) Erst hiermit wird das Profil gespeichert. Der Zwischenstand (2) wird dann automatisch gelöscht.

(8) Hier können Sie in einem weiteren Dialog Variablen und Konstanten definieren. Siehe speziell die Abschnitte Profil-Variablen und System-Variablen.

Backup von Profilen


Über (4) wird zuerst ein Backup des Profils angelegt (nicht gespeicherte Änderungen werden darin nicht übernommen) und danach das Profil gespeichert (mit den Änderungen). Ist das Profil eine Vorlage, die verändert wurde in Phasen 1, 3-6 , dann erscheint ein weiterer Dialog, in dem ausgewählt werden kann, welche von der Vorlage abgeleitete Profile entsprechend synchronisiert werden sollen. Hinweis: Im Dateisystem finden Sie die Profil-Backups unter ./datawizard/settings/-1.

Änderungsnotizen eines Profils

images/download/attachments/148702786/1755-version-2-modificationdate-1694686853544-api-v2.png

Über (5) können Sie eine Änderungsnotiz angeben für die gespeicherten Änderungen. Diese Notizen finden Sie im Bereich Info (Basis-Daten), weitere Details dort. Beachten Sie bitte, dass sich die Notiz nicht auf das Backup bezieht, sondern auf das danach gespeicherte Profil mit den Änderungen.

Version eines Profils


Dadurch das Erstellen eines Backups entsteht eine neue Version des Profils (das Backup hat die momentane Versionsnummer). Die initiale Versionsnummer 1 entsteht nach dem Anlegen und ersten (normalen) Speichern des Profils. Wird ein Backup importiert, dann übernimmt das Profil die Versionsnummer des Backups. Es ist auch möglich die Versionsnummer durch ein "normales" Speichern (also ohne Backup) zu erhöhen. Setzen Sie dazu folgenden Eintrag in der Konfigurations-Datei ./etc/startup.xml auf true (Default ist false).


<Set name="incrementVersionOnSave">true</Set>

Löschen eines Profils und Backups


Auch beim Löschen eines Profils wird ein Backup erzeugt. Backups werden nicht gelöscht, wenn das Profil, von dem sie stammen, gelöscht wird. Wenn Sie also versehentlich ein Profil gelöscht haben und davor Backups angelegt haben, dann können Sie ein neues Profil erstellen und ein Backup des alten Profils laden (wenn man das neue Profil exakt wie das alte benennt).

Import von Profil-Backups


Importiert werden können die Profil-Backups in den Basis-Daten eines Profils im Tab Backup/Limits. Es erscheint dann ein weiterer Dialog.


images/download/attachments/148702786/1756-version-3-modificationdate-1694686976493-api-v2.png


(6) Wenn Sie ein Profil-Backup markieren, erscheinen in (7) die Änderungsnotizen dieses Profils (siehe oben). Beachten Sie bitte, dass die letzte Änderung, die Sie hier sehen, nicht vom Erzeugen des Backups stammt (siehe oben), da dabei ja zuerst das Backup erzeugt wird und dann erst das Profil mit der neuen Änderungsnotiz gespeichert wird.