Quellbaum und Zielbaum

Ein Quellbaum ist die Quellstruktur (eines Profils) gefüllt mit Daten, also nach dem Vorgang des Parsens (Phase 2).

Ein Zielbaum ist die Zielstruktur (eines Profils) gefüllt mit Daten, also nach dem Vorgang des Mappings (Phase 3).


Hinweis: Praktisch betrachtet ist der Hauptunterschied zwischen einer Struktur und einem Baum, dass in einem Baum jeder beliebige Knoten (und seine Felder und gegebenenfalls Unterknoten) einer Struktur mehrfach vorkommen kann. Zudem kann ein Baum die selbst Struktur mehrfach enthalten (→ Datenblätter). Siehe auch Abschnitt Wann beginnt der Parser ein neues Datenblatt?

Hinweis: Ein Quell- und Zielbaum kann aus mehreren Datenblättern bestehen, die jeweils einen Teilbaum enthalten. Wir bezeichnen das gesamte Konstrukt als den Quell-/Zielbaum, d. h. ausgehend von einer (aus Ihrer Sicht imaginären) Wurzel haben wir die Datenblätter und diese wiederum enthalten die Teilbäume.


images/download/attachments/189433280/Tree-version-1-modificationdate-1728446341434-api-v2.png