Erstellen eines Parser-Files für SAP-IDoc-Strukturen
Neben der Möglichkeit Strukturen für SAP-IDoc-Dokumente direkt aus einem SAP-System auszulesen, besteht auch die Möglichkeit, im SAP-System ein sogenanntes Parser-File zu erstellen und dieses dann als Vorlage zu importieren. Die Generierung eines Parser-Files erfolgt in SAP durch den Aufruf der Transaktion WE60. Folgende Abbildung zeigt die Eingabemaske der Transaktion.
Hinweis: Die gleiche Transaktion WE60 kann verwendet werden, um für einen IDoc-Typ eine HTML-Beschreibung zu erzeugen. Weiterhin kann über den Menüpunkt Dokumentation/XML Schema auch eine XSD-Datei für den XML-IDoc-Typ erzeugt werden. Siehe Abschnitt SAP IDocs.
(1) Gibt den Namen des IDocs an, für das ein Parser-File erstellt werden soll.
(2) Gibt an, dass der Kontrollsatz des IDocs in das Parser-File aufgenommen werden soll.
(3) Gibt an, dass der Datensatz des IDocs in das Parser-File aufgenommen werden soll.
(4) Startet die Erstellung des Parser-Files.
Die folgende Abbildung zeigt das Ergebnis nach der Erstellung des Parser-Files.
Die folgende Abbildung zeigt, wie das erzeugte Parser-File in eine Datei gesichert werden kann.
Die folgende Abbildung zeigt den Dialog, der sich nach dem Start der Sicherung des Parser-Files öffnet, in dem man das Speicherformat auswählen kann. Wir speichern das Parser-File für unseren Bedarf unkonvertiert.