Einstellungen


(1) Dateiname mit absolutem Pfad: Der Pfad und Name der zu erstellenden Zieldatei. Pfade unterhalb des Installationsverzeichnis des Integration Servers können relativ angegeben werden mit ./ Hinweis: Es können Variablen, siehe (3), und Platzhalter, siehe Tooltip, verwendet werden.

(2) Icon rechts von (1): Zeigt die Zieldatei an.

(3) Icon rechts von (2): Auswahl von ETL/ELT-Variablen.

(4) Null-Werte: Der Ersetzungswert für Zielfelder ohne Wert.

(5) Trennzeichen : Das in der Zieldatei zu verwendende Spalten-Trennzeichen.

(6) Quoting : Das in der Zieldatei zu verwendende Quoting-Zeichen.

(7) Zeilenumbruch : Der in der Zieldatei zu verwendende Zeilenumbruch.

(8) Kopfzeile hinzufügen: Hiermit kann eine Kopfzeile hinzugefügt werden mit einem Wizard (erscheint, wenn die Checkbox gesetzt ist). Hinweis: Wird ein dynamischer Pfad/Dateiname (1) verwendet und die Checkbox Erstellte Ressourcen zur Weiterverarbeitung freigeben gesetzt, dann kann keine Kopfzeile verwendet werden.

(9) Quellfeld: Hier können ETL/ELT-Quellfelder und eigene ETL/ELT-Felder ausgewählt werden.

(10) Quellfeld: Hier können Index-Spalten ($COL.1, $COL.2, usw.) ausgewählt werden. Siehe Abschnitt CSV/Text (Quelle ETL/ELT).

(11) Quellfeld: Hier können ETL/ELT-Variablen ausgewählt werden.

(12) Pfeil in Mitte: Hiermit können Sie ausgewählte Datenelemente (9), (10) und (11) nach rechts (13) verschieben. Mit dem Symbol oben können links selektierte Einträge vorhandenen Einträgen rechts der Reihenfolge nach zugeordnet werden. Drag and Drop ist auch möglich.

(13) Spalten/Werte: Der Aufbau der zu erzeugenden Zeile. Siehe Abschnitt Beispiele (ETL/ELT).

(14) Zeilen lesen und anzeigen: Füllt die in (13) angegebenen Spalten testweise mit Werten (basierend auf Zieldatei).

(15) Ausgabe/Einstellungen testen: Hier können die ETL/ELT-Quellfelder mit Testdaten gefüllt werden, um die Ausgabe zu testen.

(16) Sonstige ETL Driver-Einstellungen: Dies ist eine Experteneinstellung (Scriptella) und kann ignoriert werden.