Auswahlwerte, Pflichtfelder und Vorgabewerte definieren
Erlaubte Auswahlwerte und Pflichtfelder
Wir erinnern uns an unser vorheriges Beispiel. Wir hatten die Artikelnummern manuell eingegeben. Sie können aber für Felder im Profil bereits Werte definieren in Feld-Eigenschaft "Erlaubte Werte" (mit Semikolon getrennt), aus denen Sie dann im Formular aus einer Liste auswählen können. Hinweis: Werden auf diese Art Werte vorgegeben, können Sie später im Formular keinen Wert manuell eingeben, sondern nur aus der Liste auswählen. Hinweis: Sie können einen regulären Ausdruck regex:xxx zur Prüfung erlaubter Werte verwenden (was dann aber keine Auswahlliste erzeugt).
Zudem machen wir bei der Gelegenheit gleich aus der Bestellnummer ein Pflichtfeld, indem wir die Quellstruktur-Feld-Eigenschaft "Minimum" des Feldes order_number auf 1 setzen. Das selbe machen wir dann auch gleich bei Feld item_number. Die Eigenschaft Maximum hat bei Feldern keinen Effekt.
Im Formular sieht das dann folgendermaßen aus.
Hinweis: Wenn Sie eine Artikel-Zeile (items) einfügen, dann müssen Sie eine Artikelnummer (item_number) eingeben, sonst gibt es einen Fehler. Es gibt aber keinen Fehler, wenn Sie keine Artikel-Zeile einfügen. Wenn Sie möchten, dass eine Bestellung ohne Artikel-Zeilen einen Fehler erzeugt, müssen Sie auch die Eigenschaft Minimum des Knotens items auf 1 setzen.
Vorgabewert
Zudem ist es möglich einem Feld einen Vorgabewert zu geben mit der Feld-Eigenschaft "Vorgabewert".
Im Formular sieht das dann folgendermaßen aus.
Beispiel-Profil
Um Ihnen die Arbeit zu ersparen und zur Überprüfung, hier das beschriebene Profil zum Importieren. Nach dem Importieren des Profils nicht vergessen, es aktiv zu setzen. Zudem müssen Sie Ihren eigenen Web-Monitor-Benutzer anlegen, falls nicht bereits vorhanden, und diesen (oder die Rolle, die er hat) in Phase 1 auswählen.