Sprach-Lokalisierung
Wenn keine Sprach-Lokalisierung verwendet wird, dann erzeugen die Knoten- und Feldnamen im Formular-Profil auch die entsprechenden Labels im Formular.
Es aber möglich, für jede DataCockpit-Sprache davon abweichende Label-Namen zu definieren.
In einem ersten Schritt muss dazu den Feldern und Knoten ein Schlüssel zugeordnet werden. Dies geschieht über die Quellstruktur-Knoten-/Feld-Eigenschaft "Lokalisierungs-Schlüssel". Im folgenden Screenshot ist das für das Feld item_number gezeigt (1). Analog kann das dann für die weiteren Knoten und Felder erfolgen, muss aber nicht. Hinweis: Der Name des Schlüssels ist vollkommen beliebig.
Im zweiten Schritt werden dann die Label-Name für die jeweiligen DataCockpit-Sprachen definiert. Wählen Sie dazu aus dem Menü der Quellstruktur (2) den Unterpunkt "Für DataCockpit/Portal lokalisieren" aus. Die folgende Abbildung zeigt den erscheinenden Dialog.
(3) Schlüssel: Hier kann über jeden angelegten Lokalisierungs-Schlüssel nun ein Labelname und ein Tooltip definiert werden und zwar individuell für jede in DataCockpit vorhandene Sprache.
(4) profile.name: Zudem kann auch der Name des Profils überschrieben werden.
(5) Knoten/Feld/Wert: Wenn Sie für ein Feld erlaubte Werte definiert haben, können auch diese lokalisiert werden (auch wenn das in unserem Beispiel wohl eher weniger Sinn machen würde).
Beispiel-Profil
Um Ihnen die Arbeit zu ersparen und zur Überprüfung, hier das beschriebene Profil zum Importieren. Nach dem Importieren des Profils nicht vergessen, es aktiv zu setzen. Zudem müssen Sie Ihren eigenen DataCockpit-Benutzer anlegen (falls nicht bereits vorhanden) und diesen (oder die Rolle, die er hat) in Phase 1 dieses Profils auswählen.