Fehler
Auf dieser Seite werden alle fehlerhaften Jobs angezeigt. Eine Fehlermeldung repräsentiert also immer genau einen Job und bezieht sich damit auch auf genau ein Profil.
Einstellungen
(1) Liste oben: Ein oder mehrere Fehler können über das Kontextmenü (Rechtsklick) behandelt werden.
(2) Gesperrt: Zeigt an, ob ein fehlerhafter Job gesperrt ist und von welchem Benutzer. Siehe auch Kontextmenü unten.
(3) Liste unten: Stacktrace des markierten Fehlers. Markierter Text kann mit Strg+C kopiert werden. Hinweis: Falls vorhanden, dann ist eine Trace-Datei über einen Rechtsklick aufrufbar und kann in den Server-Logs betrachtet werden.
(4) Fehler nach Profil gruppieren: Ist diese Option gesetzt, werden Fehler pro Profil aufsummiert angezeigt.
(5) Anzeige 1, Anzeige 2, Anzeige 3: Diese Spalten sind Custom-Spalten. Die Werte können gesetzt werden mit der Funktion " set display column(a,b,c)".
Kontextmenü
Sperren für mich |
Hier kann ein Fehler (oder mehrere) gesperrt werden unter dem Namen des Benutzers. Damit kann man ein gleichzeitiges Abarbeiten von Fehlern durch mehrere Benutzer verhindern. Der Job wird dem Benutzer dann angezeigt im Bereich Start und Pinnwand unter Meine Aufgaben. Hinweis: Siehe auch Funktion get unassigned errors. |
Bearbeitung weitergeben |
Es öffnet sich ein weiterer Dialog, in dem Sie den Fehler für einen bestimmten Benutzer (auswählbar aus Liste) sperren können. Sie können zudem eine Notiz hinzufügen, die in einem Popup angezeigt wird, wenn Sie mit der Maus auf den Benutzer in der Spalte Gesperrt zeigen. Der Job wird dem Benutzer dann angezeigt im Bereich Start und Pinnwand unter Meine Aufgaben. Hinweis: Siehe auch Funktion get unassigned errors. |
Neudurchlauf/Neudurchlauf aller Fehler des selektierten Profils |
Startet den markierten Job (oder mehrere oder alle) nach einem Bestätigungsdialog erneut mit den gespeicherten Eingangsdaten (Backup) (ohne Neudurchlauf-Dialog). Es entsteht dabei ein neuer Job. Ist ein Neudurchlauf erfolgreich, dann verschwindet der Fehlerjob aus der Fehlerliste, aber nicht aus der Übersicht. Siehe hierzu auch Option Datei ansehen. Hinweis: Siehe auch System-Variable VAR_SYS_RESTART. Hinweis: Falls bei der Initiierung eines Neudurchlaufs eines Jobs die Quelldaten dieses Jobs nicht mehr vorhanden sind, führt dies zu einem Fehler. |
Neudurchlauf mit anderem Profil |
Es kann ein anderes Profil ausgewählt werden, das mit der Backup-Datei dieses Jobs gestartet wird. Das Verhalten ist wie bei einem "normalen" Neudurchlauf (siehe dort). |
Datei ansehen |
Die Eingangsdatei kann im Editor geöffnet und bearbeitet werden. Wird danach gespeichert, wird mit der angepassten Datei der Job neu gestartet. Das erzeugt einen neuen Job. Der alte Fehlerjob bleibt in der Fehlerliste und in der Übersicht erhalten, unabhängig davon, ob der neue Job erfolgreich ist oder nicht. Siehe hierzu auch Option Neudurchlauf. |
Löschen |
Markierte Fehler werden aus der Fehlerliste gelöscht. Ein Bestätigungsdialog öffnet sich. Dort kann auch ein Löschgrund angegeben werden. Hinweis: Die Angabe eines Löschgrunds kann erzwungen werden mit der Option <Set name="remarkForDeletionRequired">true</Set> in der Konfigurationsdatei ./etc/startup.xml. Wichtiger Hinweis: Jobs werden lediglich aus der Fehlerliste gelöscht. In der Job-Übersicht sind sie weiterhin als Fehler sichtbar. Der angegebene Löschgrund wird dort am Ende des Job-Logs angezeigt. |
Alle Fehler des selektierten Profils löschen |
Alle Fehler-Jobs des markierten Profils werden aus der Fehlerliste gelöscht. Ein Bestätigungsdialog öffnet sich. Dort kann auch ein Löschgrund angegeben werden. Hinweis: Die Angabe eines Löschgrunds kann erzwungen werden mit der Option <Set name="remarkForDeletionRequired">true</Set> in der Konfigurationsdatei ./etc/startup.xml. Wichtiger Hinweis: Jobs werden lediglich aus der Fehlerliste gelöscht. In der Job-Übersicht sind sie weiterhin als Fehler sichtbar. Der angegebene Löschgrund wird dort am Ende des Job-Logs angezeigt. |
Alle Fehler Löschen |
Es werden komplett alle Fehler gelöscht (aller Profile, aller Mandanten). Wichtiger Hinweis: Jobs werden lediglich aus der Fehlerliste gelöscht. In der Job-Übersicht sind sie weiterhin als Fehler sichtbar. Der angegebene Löschgrund wird dort am Ende des Job-Logs angezeigt. |
Datei herunterladen |
Selbsterklärend. |
Entsperren/Entsperren erzwingen |
Ein gesperrter Fehler, den man selbst gesperrt hat, siehe (1), kann entsperrt werden. Wenn man Administratoren-Rechte hat, kann man das Entsperren auch erzwingen, wenn ein Fehler von einem anderer Benutzer gesperrt wurde. |
Fehler bearbeiten |
Wird ein Fehler durch die Funktion log user error(a,b,[c]) ausgelöst, dann erscheint diese Option. Die Funktion kann spezifische Felder der Eingangsdaten als fehlerhaft markieren. Hier im Control Center können diese Fehler dann in einem speziellen Dialog in den Eingangsdaten korrigiert werden. Fehler-Jobs, die mit dieser Funktion als fehlerhaft markiert wurden, werden mit einem Ausrufezeichen ! vor dem Profilnamen gekennzeichnet. Für Details sehen Sie sich bitte die Funktionsbeschreibung an. |
In die Zwischenablage |
In einem weiteren Dialog können Jobnummer, Profilname und Dateiname kopiert werden. |
@Lobster Support |
Der Fehler kann direkt per Mail an den Support geschickt werden. |
Folge-Jobs finden |
Es wird nach den Jobs gesucht, die als Folge des ausgewählten Jobs entstanden sind (wenn also z. B. das Profil des Jobs per Message ein weiteres Profil gestartet hat und damit einen Folge-Job erzeugt hat). |
Profilkette im Dataflow suchen |
Öffnet die Prozessansicht im Zusatzmodul "Data Flow", falls es dort einen Eintrag mit diesem Profil gibt. |
Meta-Daten editieren |
Öffnet einen zusätzlichen Metadaten-Editor, in dem man vorhandene Variablen aus den Metadaten ansehen und editieren kann. |
Jobs pro Profil |
Die Ansicht Jobs pro Profil wird für das markierte Profil in einem neuen Tab geöffnet. |
Profil bearbeiten |
Öffnet das Profil, das dieses Job ausgeführt hat, zur Bearbeitung. |