System-Logging
Diese Einstellungen legen fest, welche Log-Meldungen für alle Profile gespeichert werden sollen, für die keine gesonderten Einstellungen im Profil-Logging vorgenommen wurden. Es handelt sich hier um das datenbankbasierte Logging, das im Control Center z. B. in der Übersicht der Logs angezeigt wird. Zudem werden teilweise zusätzliche Textdateien erstellt. Diese werden Trace-Dateien bzw. Client-Logs genannte und enthalten Verbindungsdetails. Diese Textdateien sind direkt in Unterordnern im Ordner ./logs zu finden. Sie können dort direkt auf die Logdateien zugreifen oder in der GUI über das Control Center (→ "Logs/Server-Logs") oder über die Admin-Konsole (→ "Log-Monitor").
Einstellungen
(1) Vorlage wählen: Hier kann eine zuvor in (3) gespeicherte Vorlage für die Einstellungen geladen werden. Nach dem Löschen einer Vorlage erscheint diese nicht mehr in der Auswahl. Wurde die Vorlage davor für die Logging-Einstellungen verwendet, bleiben diese vom Löschen der Vorlage unberührt.
(2) Liste unten: Die Logging-Einstellungen für Phasen 1-6. Siehe folgenden Abschnitt.
(3) Als neue Vorlage speichern: Die gesetzten Einstellungen können als Vorlage gespeichert werden und anschließend in (1) ausgewählt werden. Eine gespeicherte Vorlage kann im System-Logging und im Profil-Logging verwendet werden.
Logging-Einstellungen für Phasen 1-6
Trace-Meldungen
Ist diese Checkbox gesetzt, werden für die entsprechende Phase zusätzliche Detailmeldungen ausgegeben (nicht zu verwechseln mit den Trace-Dateien (auch Client-Logs), welche zusätzliche Logdateien sind, siehe unten). Wichtiger Hinweis: Diese Option sollte nur sehr sparsam benutzt werden, da diese große Datenmengen produzieren und auch die Verarbeitung verlangsamen kann. Im Idealfall also nur während der Entwicklung und für eine konkrete Fehlersuche verwenden!
Phase 1
Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden die Informationen für die Phase 1 des Profils geloggt.
FTP-Log
Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden die Informationen für die eingehende FTP-Kommunikation geloggt.
Es werden zusätzliche Client-Logs (= Trace-Dateien) angelegt. Das Client-Log wird abgelegt unter ./logs/FtpLog/client_<System.currentTimeMillis()>.log. Dadurch kann gegebenenfalls auf das Logging der Trace-Meldungen für die Phase 1 verzichtet werden.
OFTP-Log
Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden die Informationen für die eingehende OFTP-Kommunikation geloggt.
Es werden zusätzliche Client-Logs (= Trace-Dateien) angelegt. Das Client-Log wird abgelegt unter ./logs/OftpLog/<System.currentTimeMillis()>_oftp.log. Dadurch kann gegebenenfalls auf das Logging der Trace-Meldungen für die Phase 1 verzichtet werden.
Mail-Log
Wenn E-Mails über den eventgesteuerten Eingangsagenten SMTP oder über den zeitgesteuerten Eingangsagenten Mail/X.400 empfangen wurden, werden im Verzeichnis ./logs/mail Trace-Dateien angelegt, die auch die empfangenen E-Mails enthalten.
Phase 2
Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden die Informationen für die Phase 2 des Profils geloggt.
Datenblätter
Ist diese Checkbox gesetzt, dann wird das Anlegen neuer Datenblätter geloggt.
Unbekannte Segmente
Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden Segmente (einer Eingangsdatei), die aufgrund der Quellstruktur nicht in den Quellbaum aufgenommen werden, geloggt. Siehe auch Abschnitt Unknown Segment Log Listener zur weiteren Behandlung.
Phase 3
Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden die Informationen für die Phase 3 des Profils geloggt.
Datenblätter
Ist diese Checkbox gesetzt, dann wird das Anlegen neuer Datenblätter geloggt.
Funktionsaufrufe
Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden die Funktionsaufrufe innerhalb des Mappings geloggt.
Dump
Diese Option kann von Funktionen (intern) genutzt werden, um zusätzliche Log-Meldungen zu schreiben.
Phase 4
Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden die Informationen für die Phase 4 des Profils geloggt.
Erzeugte SQL-Befehle
Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden die erzeugten SQL-Befehle geloggt.
SQL-Ausführungen
Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden die Ausführungen der SQL-Befehle geloggt.
Phase 5
Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden die Informationen für die Phase 5 des Profils geloggt (Integration Units).
Phase 6
Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden die Informationen für die Phase 6 des Profils geloggt.
Erzeugte Dateinamen
Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden die für die Ausgangswege aller Typen die erzeugten Dateinamen geloggt.
AS2
Es werden zusätzliche Logmeldungen für Antwortwege des Typs AS2 erzeugt.
Es werden zusätzliche Client-Logs (= Trace-Dateien) angelegt. Das Client-Log wird abgelegt unter ./logs/as2/<Job-Nummer>_<System.currentTimeMillis()>.log. Wichtiger Hinweis: Der Haken bei Trace Meldungen muss gesetzt sein. Sonst wird die Datei nicht erzeugt. Hinweis: Für einen vollständigen Trace muss der AS2Service in den Verbose-Modus geschaltet werden.
AS400, Eigene Klasse
Es werden zusätzliche Logmeldungen für Antwortwege des Typs AS400 bzw. Eigene Klasse erzeugt.
Datei
Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden die für die Ausgangswege vom Typ Datei die erzeugten Dateinamen geloggt. Wie Option Erzeugte Dateinamen, aber mehr Details.
FTP
Es werden zusätzliche Logmeldungen für Antwortwege des Typs FTP erzeugt.
Es werden zusätzliche Client-Logs (= Trace-Dateien) angelegt. Das Client-Log wird abgelegt unter ./logs/FtpLog/<Job-Nummer>_client.log. Wichtiger Hinweis: Der Haken bei Trace Meldungen muss gesetzt sein. Sonst wird die Datei nicht erzeugt.
Fax
Es werden zusätzliche Logmeldungen für Antwortwege des Typs Fax erzeugt.
Es werden zusätzliche Client-Logs (= Trace-Dateien) angelegt. Das Client-Log wird abgelegt unter ./logs/fax/fax_<Job-Nummer>.log. Wichtiger Hinweis: Der Haken bei Trace Meldungen muss gesetzt sein. Sonst wird die Datei nicht erzeugt.
HTTP, SMTP, Message, SAP, SMS, WebDAV
Es werden zusätzliche Logmeldungen für Antwortwege des Typs HTTP, SMTP, Message, SAP, SAP ALE, SMS und WebDAV erzeugt.
SCP
Es werden zusätzliche Logmeldungen für Antwortwege des Typs SCP erzeugt.
Es werden zusätzliche Client-Logs (= Trace-Dateien) angelegt. Das Client-Log wird abgelegt unter ./logs/SSHLog/SSH_<System.currentTimeMillis()>.log. Wichtiger Hinweis: Der Haken bei Trace Meldungen muss gesetzt sein. Sonst wird die Datei nicht erzeugt.
X.400
Es werden zusätzliche Logmeldungen für Antwortwege des Typs X.400 erzeugt.
Es werden zusätzliche Client-Logs (= Trace-Dateien) angelegt. Das Client-Log wird abgelegt unter ./logs/x400/Job_<Job-Nummer>.log.
OFTP
Es werden zusätzliche Client-Logs (= Trace-Dateien) unter folgendem Pfad abgelegt: ./logs/OftpLog/<Job-Nummer>_oftp.log. Hinweis: Für einen vollständigen Trace muss der OftpService in den Verbose-Modus geschaltet werden.