Starten und Stoppen als Service

Vor dem ersten Starten des Servers als Service, muss dieser mit einem Skript erst installiert werden. Hierzu muss das Skript vom Installationsverzeichnis aus(!) mit .\bin\IS_as_SERVICE.bat install gestartet werden. War die Installation des Services erfolgreich, befindet sich dieser in der Liste verfügbarer Services unter dem in ./etc/wrapper.conf festgelegten Namen.

Zum Starten des Services kann nun der entsprechende Aufruf innerhalb der Diensteverwaltung verwendet werden, bzw. geschieht dies ebenfalls durch den Aufruf .\bin\IS_as_SERVICE.bat start.

Entsprechend vorzugehen ist beim Stoppen des Servers als Dienst (über die Diensteverwaltung oder durch Aufruf .\bin\IS_as_SERVICE.bat stop).

Achtung: Anders als das Konsolenskript überprüft der Servicestart nicht, ob Updates im entsprechenden Updateverzeichnis vorliegen. Soll diese automatische Updateinstallation genutzt werden, muss der Server einmalig innerhalb der Konsole über das Skript ./bin/hub.bat gestartet werden.