Voraussetzungen zur Installation (Load Balancing)

  • Zugriff auf die Lobster-Integration-Datenbank (normalerweise "hub") von allen Instanzen aus.

  • TCP/IP Kommunikation zwischen allen Instanzen ist freigeschaltet - wenn nicht anders konfiguriert, erfolgt dies über Port 8020.

  • Ordner mit Bewegungsdaten (./as2, ./as4, ./conf, ./datawizard und ./transfer) müssen auf ein gemeinsames Verzeichnis (File Share) verlegt werden und in den Installationen verlinkt sein. Vorangestellt kann es, je nach Anforderung, auch sein, dass ein interner TCP/IP Load Balancer vorgeschaltet sein muss, welcher ermittelt, welches der Systeme der aktive Node Controller ist. Manche Firewalls können dies. Ausführliche Tests sind natürlich absolut empfehlenswert. Hinweis: Wird ein geteiltes Verzeichnis in einer Windows-Umgebung verwendet, reicht eine einfache Windows-Freigabe nicht aus, da dies zu starken Performance-Beeinträchtigungen führen kann. Ein CSV-FS (Cluster Shared Volumes - File System) wäre hier eine mögliche Option. Dies kann mit Windows Bordmitteln umgesetzt werden.