LdapService
Der LdapService erlaubt den neutralen Zugriff auf verschiedene LDAP-Systeme. Neben dem Zugriff ist es ebenfalls möglich, sogenannte Watcher zu installieren, die bei Änderungen innerhalb des LDAP-Systems quasi als Trigger angesprochen werden und auf die Applikationen direkt reagieren können.
Ähnlich dem DatabaseService und anderen vergleichbaren Services, ist der LdapService über Aliase organisiert, die jeweils den Zugriff auf ein bestimmtes LDAP-System repräsentieren.
XML-Konfiguration
Wichtiger Hinweis: Die Verfügbarkeit eines Services hängt von der erworbenen Lizenz ab und davon, ob der Service innerhalb der Konfigurationsdatei ./etc/factory.xml der Service-Factory eingetragen wurde (Änderungen erfordern Server-Neustart!). Dort finden Sie auch die zuständige Konfigurationsdatei für einen Service, ansonsten können Sie die Konfigurationsdatei des Services auch direkt in der GUI des Services bearbeiten (Änderungen erfordern Service-Neustart!).
Hinzufügen einer LDAP-Verbindung
Folgendes XML-Fragment fügt dem LdapService eine neue LDAP-Verbindung hinzu.
<
Call
name
=
"addSource"
>
<
Arg
>demo</
Arg
>
<
Arg
>
<
New
class
=
"com.ebd.hub.services.ldap.LDAPProvider"
>
<
Set
name
=
"LDAPFactory"
>com.sun.jndi.ldap.LdapCtxFactory</
Set
>
<
Set
name
=
"LDAPSourceURL"
>
ldap://localhost:389/demo
</
Set
>
<
Set
name
=
"LDAPAuthentication"
>simple</
Set
>
<
Set
name
=
"LDAPUser"
>guest</
Set
>
<
Set
name
=
"LDAPUserPassword"
/>
[Evtl. weitere Einstellungen]
</
New
>
</
Arg
>
</
Call
>
Hierbei haben die einzelnen Parameter die folgende Bedeutung.
Alias-Name |
Der Alias, der die Verbindung repräsentieren soll, hier demo. |
LDAPFactory |
Die für die Erstellung der LDAP-Verbindung zu verwendende Factory. Üblicherweise kann hier die bereits standardmäßig vorgeschlagene Einstellung übernommen werden. |
LDAPSourceURL |
Die URL, die die Verbindung zum LDAP-System repräsentiert. Diese fangen üblicherweise mit ldap:// an. Näheres ist hierzu normalerweise in der Dokumentation des zu verbindenden LDAP-Systems zu finden. Hinweis: Mehrere Hosts können mit Leerzeichen getrennt angegeben werden. |
LDAPAuthentication |
Das zu verwendende Authentifizierungssystem. |
LDAPUser |
Der Benutzername, mit dem sich der Service beim LDAP-System anmelden soll. |
LDAPUserPassword |
Das Passwort, mit dem sich der Service beim LDAP-System anmelden soll. |
Hinzufügen eines LDAP-Watchers
Soll ein LDAP-Watcher zu einer LDAP-Verbindung hinzugefügt werden, kann dies mit folgendem XML-Fragment vorgenommen werden, das im oben gezeigten Platzhalter eingefügt werden muss.
<
Call
name
=
"addWatch"
>
<
Arg
>
<
New
class
=
"com.ebd.hub.services.ldap.LDAPWatch"
>
<
Arg
>Person</
Arg
>
<
Arg
>System</
Arg
>
<
Arg
>ldap</
Arg
>
</
New
>
</
Arg
>
</
Call
>
Hierbei haben die Parameter folgende Bedeutung.
Parameter |
Bedeutung |
Person |
Die ID, die auf Änderungen überprüft werden soll. |
System |
Der Message-Kontext, auf der die Message bei einer Änderung versandt werden soll. |
ldap |
Die Message-Queue, auf der die Message bei einer Änderung versandt werden soll. |
Loglevel-Abhängigkeiten
Änderungen des Loglevels beim LogService haben keinen Einfluss auf das Logverhalten des LdapServices.
Beim Setzen des Verbose-Modes wird das Feuern einer Message über den MessageService gemeldet.