FixValueUnit

Gruppe

Integration Units

Funktion

Aus den Daten des Zielbaums oder aus einem Parameter-Wert wird ein Datei-Format erzeugt, dass ähnlich dem Feste-Länge-Format ist (aber nicht identisch).

Beschreibung


Die FixValueUnit ermöglicht es aus den Daten des Zielbaums oder aus einem Parameter-Wert ein Datei-Format ähnlich dem Ausgabe-Format FixRecord zu erzeugen (ist aber nicht identisch).

Setzt man den Parameter Use mapped data auf true, dann werden die Daten des Zielbaumes hintereinander gesetzt. Anstelle der Feldlänge werden aber nur die relevanten Werte berücksichtigt. Es liegt also etwa zwischen FixRecord und CSV. Man kann es sich auch vorstellen, wie ein CSV-Format, bei dem alle Feldtrennzeichen entfernt wurden.

Setzt man den Parameter Use mapped data auf false, dann wird der Wert des Parameters Fix value ausgegeben. Da hier auch Variablen-Auflösung in der Form VAR_NAME unterstützt wird, kann man beliebige Werte als Zieldaten ausgeben, die vorher im Mapping dieser Variablen zugewiesen wurden.

Wird zusätzlich der Parameter Decode Base64 (only if no mapped data is used) auf true gesetzt, wird als Fixwert, bzw. als aufgelöster Variablenwert ein Base64-codierter Wert erwartet und dieser decodiert. Das Ergebnis kann z. B. eine Binärdatei sein, die damit über einen Antwortweg versendet werden soll, z. B. als PDF. Im Falle einer Binärdatei wird allerdings stattdessen die RawFixValueUnit empfohlen.

Parameterbeschreibung


Parametername

Erlaubte Werte

Default-Wert

Beschreibung

Decode Base64 (only if no mapped data is used)

true, false

false

Ist true gesetzt, wird als Festwert, bzw. als aufgelöster Variablenwert ein Base64-codierter Wert erwartet und dieser decodiert.

Fix value


ok

Wert, der zur Ausgabe verwendet werden soll. Es wird auch eine Variablen-Auflösung in der Form @MYVAR@ unterstützt.

Use mapped data

true, false

false

Bei true werden die Ausgangsdaten aus dem Zielbaum erzeugt.