ExcelAppenderUnit
Gruppe |
|
Funktion |
Die Integration Unit füllt eine vorhandene Excel-Datei mit Werten des Zielbaums. |
Beschreibung
Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie in Antwortwegen, die die Ausgabe dieser Integration Unit nutzen, die Kodierung 8859_1.
Die Integration Unit verwendet eine vorhandene Excel-Datei als Vorlage (Template) und füllt diese mit Werten. Hinweis: Als Vorlagen dient eine .xls- oder .xlsx-Datei, also das übliche Excel-Format. Andere Formate werden nicht unterstützt! Die Ausgabe-Datei ist dann im Format .xlt, .xls oder .xlsx. Die Template-Datei wird dabei nicht verändert. Um die Ausgabe-Excel-Datei zu erzeugen, verwenden Sie einfach einen Antwortweg des Typs Datei und stellen den "Inhalt" auf Ausgabe von IU. Als Dateinamen verwenden Sie dann z. B. schlicht Tabelle.xls.
Fängt ein String-/Blob-Wert mit Formula: an, wird nicht der konkrete Wert, sondern die Formel, z. B. Formula:=SUM(A1,A3), in die Zelle gesetzt. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass hier nur die englische Schreibweise für Formeln funktioniert, auch wenn Sie ein "deutsches" Excel verwenden. Formula:=SUMME(A1;A3) würde also nicht funktionieren. Im Abschnitt unten finden Sie eine Liste aller unterstützten Excel-Funktionen.
Die Integration Unit erwartet den Dateinamen mit Pfad im Parameter Excel template file. Die Zeilennummer, nach der die Daten eingetragen werden sollen, wird in Parameter Append data after row angegeben, die Startspalte in Parameter Start at column.
Der Parameter Excel password for protection kann nachträgliches Verändern der Excel-Datei verhindern. Mit dem Parameter Remove all formulars können alle Formeln nach der Berechnung gelöscht werden (wenn etwa der Partner sie nicht sehen soll).
Das Erzeugen mehrerer Tabellenblätter ist weiter unten in einem eigenen Abschnitt beschrieben.
Parameterbeschreibung
Parametername |
Erlaubte Werte |
Default-Wert |
Beschreibung |
Append data after row |
|
1 |
Die Zeilennummer, nach der die Daten eingetragen werden sollen. |
Enable dynamic sheet handling |
true, false |
false |
Siehe Abschnitt "Mehrere Tabellenblätter" unten. |
Excel password for protection |
|
|
Mit einem Passwort ein nachträgliches Verändern der Excel-Datei verhindern. Welchen Eigenschaften dabei genau gesetzt werden, finden Sie im Abschnitt unten. Hinweis: Siehe auch Parameter Protect to open file - needs password. |
Excel password to open file |
|
|
Passwort zum Öffnen der Excel-Datei. |
Excel template file |
|
|
Dateiname mit Pfad zum Excel-Template. |
Export as XML |
true, false |
false |
Erzeugt die Excel-Datei im Microsoft-XML-Format SpreadsheetML. Hinweis: Im Antwortweg ist muss der Inhalt Ausgabe von IU und die Kodierung 8859_1 eingestellt werden. |
Force style |
true, false |
false |
Siehe Parameter Use style of row. |
Ignore new line in cell data |
true, false |
false |
Bei true werden Zeilenumbrüche in Zellen ignoriert. |
Newly created sheet(s) are based on sheet# |
|
0 |
Siehe Abschnitt "Mehrere Tabellenblätter" unten. |
One sheet for each record |
true, false |
false |
Pro Datenblatt ein Tabellenblatt. |
Remove all empty rows at end of each worksheet |
true, false |
false |
Entfernt alle leeren Zeilen am Ende jedes Tabellenblatts. |
Remove all formulas |
true, false |
false |
Mit dem Parameter können alle Formeln nach der Berechnung gelöscht werden (z. B. weil der Partner sie nicht sehen soll). |
Replace variable filler |
true, false |
false |
Zellen des Templates, in denen auf eine Variable mit {var_myVariable} verwiesen wird, werden ersetzt. |
Sheet names (use semicolon to delim names) |
|
1 |
Namen der Tabellenblätter, getrennt durch Semikolon, falls die Option Use multiple sheets verwendet wird. |
Skip empty fields |
true, false |
false |
Zellen im Excel werden nicht "angefasst", wenn das Empty Flag des Zielstruktur-Feldes gesetzt ist. D. h. es wird z. B. kein Leer-String geschrieben (notwendig, wenn eine Formel in der Zelle steckt und nicht überschrieben werden soll). |
Start at column |
|
1 |
Hiermit wird die Start-Spalte angegeben. |
Use multiple sheets |
true, false |
false |
Wenn der optionale Parameter Use multiple sheets mit dem Wert true konfiguriert ist, können mehrere Tabellenblätter erzeugt werden. Dann muss zu jedem Zielknoten, dessen Daten in das Excel-Dokument eingefügt werden sollen, die Knoteneigenschaft Optionale Zusatzkennung mit der Nummer des Tabellenblattes vorbelegt werden. Bei dieser Zusatzkennung sind nur ganzzahlige Werte, beginnend mit 1, möglich. |
Use style of row |
|
0 |
Das Format der spezifizierten Zeile der Template-Datei wird als Format verwendet für die neu erzeugten Zeilen. Soll für generell das Format übernommen werden (also nicht nur für neue Zeilen), dann kann man den Parameter Force style benutzen. 0 = Keine Vorlage. |
Mehrere Tabellenblätter
Beachten Sie bitte, dass der Parameter One sheet for each record=true alle hier gezeigten Optionen schlägt.
Optionale Zusatzkennung
Annahme: Die Template-Datei (.xlsx) hat vier Sheets für die vier Quartale mit den Sheet-Namen: QI,QII,QIII,QIV.
Wenn man mit der Integration Unit in das Dritte Sheet (QIII) schreiben will, muss man folgende Parameterwerte setzen:
Use multiple sheets = true
Sheet names (use semicolon to delim names) = QI;QII;QIII;QIV
Der Knoten, der in Sheet QIII schreiben soll, muss die Optionale Zusatzkennung 3 haben.
Parameter "Enable dynamic sheet handling"
In der ersten Variante werden mehrere Tabellenblätter aufgrund fixer Werte in der Knoten-Eigenschaft Optionale Zusatzkennung erzeugt. Es ist aber auch möglich aufgrund dynamischer Werte mehrere Tabellenblätter zu erzeugen.
Parameter Enable dynamic sheet handling auf true stellen.
Es muss die Variable VAR_MAX_EXCEL_SHEETS vom Typ Integer im Mapping definiert sein. Diese enthält die maximale Anzahl von Tabellenblättern, die gegebenenfalls erzeugt werden.
Ist in einem Knoten ein Feld FLD_EXCEL_SHEET (oder auch FLD_EXCEL_SHEET#2) definiert, wird der Integer-Wert des Feldes als Tabellenblatt-Nummer gezogen, ansonsten gilt die Optionale Zusatzkennung des Knotens. Sind mehrere Felder beginnend mit FLD_EXCEL_SHEET in einem Knoten definiert, wird das erste Feld verwendet.
Soll bei neu erstellten Tabellenblättern (also solche, die es im Template nicht gibt) der Inhalt eines im Templates definierten Tabellenblatts kopiert werden, kann der Parameter Newly created sheet(s) are based on sheet# verwendet werden. Ist die angegebene Tabellenblatt-Nummer kleiner 1, wird nichts übernommen. Das gleiche gilt, wenn die Tabellenblatt-Nummer größer als die Anzahl der vorhandenen Tabellenblättern (im Template) ist.
Unterstützte Excel-Funktionen
A |
ABS, ACCRINT, ACCRINTM, ACOS, ACOSH, ADDRESS, AMORDEGRC, AMORLINC, AND, AREAS, ASIN, ASINH, ATAN, ATAN2, ATANH, AVEDEV, AVERAGE, AVERAGEA, AVERAGEIF |
B |
BESSELI, BESSELJ, BESSELK, BESSELY, BETADIST, BETAINV, BIN2DEC, BIN2HEX, BIN2OCT, BINOMDIST |
C |
CEILING, CHAR, CHIDIST, CHIINV, CHITEST, CHOOSE, CODE, COLUMN, COLUMNS, COMBIN, CONCATENATE, CONFIDENCE, CORREL, COS, COSH, COUNT, COUNTA, COUNTBLANK, COUNTIF, COUPDAYBS, COUPDAYS, COUPDAYSNC, COUPNCD, COUPNUM, COUPPCD, COVAR, CRITBINOM, CUMIPMT, CUMPRINC |
D |
DATE, DATEDIF, DATEVALUE, DAY, DAYS360, DAVERAGE, DB, DCOUNT, DCOUNTA, DDB, DEC2BIN, DEC2HEX, DEC2OCT, DEGREES, DELTA, DEVSQ, DGET, DISC, DMAX, DMIN, DOLLAR, DOLLARDE, DOLLARFR, DPRODUCT, DSTDEV, DSTDEVP, DSUM, DURATION, DVAR, DVARP |
E |
EDATE, EFFECT, EOMONTH, ERF, ERFC, ERROR.TYPE, EVEN, EXACT, EXP, EXPONDIST |
F |
F.DIST, F.DIST.RT, F.INV.RT, FACT, FACTDOUBLE, FDIST, FIND, FINDB, FINV, FISHER, FISHERINV, FIXED, FLOOR, FORECAST, FORMULATEXT, FREQUENCY, FV, FVSCHEDULE, FALSE |
G |
GAMMADIST, GAMMAINV, GAMMALN, GCD, GEOMEAN, GESTEP, GROWTH |
H |
HARMEAN, HLOOKUP, HOUR, HYPGEOMDIST, HYPERLINK |
I |
IF, IFERROR, IMABS, IMAGINARY , IMARGUMENT, IMCONJUGATE, IMCOS, IMDIV, IMEXP, IMLN, IMLOG10, IMLOG2, IMPOWER, IMPRODUCT, IMREAL, IMSIN, IMSQRT, IMSUB, IMSUM, INDEX, INDIRECT, INT, INTERCEPT, INTRATE, IPMT, ISBLANK, ISERR, ISERROR, ISEVEN, ISLOGICAL, ISNA, ISNONTEXT, ISNUMBER, ISODD, ISPMT, ISREF, ISTEXT |
K |
KURT |
L |
LARGE, LCM, LEFT, LEFTB, LEN, LENB, LINEST, LN, LOG, LOG10, LOGEST, LOGINV, LOGNORMDIST, LOOKUP, LOWER |
M |
MATCH, MAX, MAXA, MDETERM, MDURATION, MEDIAN, MID, MIDB, MIN, MINA, MINUTE, MINVERSE, MIRR, MMULT, MOD, MODE, MONTH, MROUND, MULTINOMIAL |
N |
N, NA, NEGBINOMDIST, NETWORKDAYS, NOMINAL, NORMDIST, NORMINV, NORMSDIST, NORMSINV, NOT, NOW, NPER, NPV |
O |
OCT2BIN, OCT2DEC, OCT2HEX, ODD, ODDFPRICE, ODDLPRICE, ODDLYIELD, OFFSET, OR |
P |
PEARSON, PERCENTILE, PERCENTRANK, PERMUT, PI, PMT, POISSON, POWER, PPMT, PRICE, PRICEDISC, PRICEMAT, PROB, PRODUCT, PROPER, PV |
Q |
QUARTILE, QUOTIENT |
R |
RADIANS, RAND, RANDBETWEEN, RANK, RATE, RECEIVED, REPLACE, REPLACEB, REPT, RIGHT, RIGHTB, ROUND, ROUNDDOWN, ROUNDUP, ROW, ROWS, RSQ |
S |
SEARCH, SEARCHB, SECOND, SERIESSUM, SIGN, SIN, SINH, SKEW, SLN, SLOPE, SMALL, SQRT, SQRTPI, STANDARDIZE, STDEV, STDEVA, STDEVP, STDEVPA, STEYX, SUBSTITUTE, SUBTOTAL, SUM, SUMIF, SUMPRODUCT, SUMSQ, SUMX2MY2, SUMX2PY2, SUMXMY2, SYD |
T |
T, TAN, TANH, TBILLEQ, TBILLPRICE, TBILLYIELD, TDIST, TEXT, TIME, TIMEVALUE, TINV, TODAY, TREND, TRIM, TRIMMEAN, TRUE, TRUNC, TTEST, TYPE |
U |
UPPER, USDOLLAR |
V |
VALUE, VAR, VARA, VARP, VARPA, VDB, VLOOKUP |
W |
WEEKDAY, WEEKNUM, WEIBULL, WORKDAY |
X |
XIRR, XNPV |
Y |
YEAR, YEARFRAC, YIELD, YIELDDISC, YIELDMAT |
Z |
ZTEST |
Excel-Passwortschutz-Attribute
Attribut |
Wert |
Gesperrte Zellen auswählen |
true |
Nicht gesperrte Zellen auswählen |
true |
Zellen formatieren |
true |
Zeilen formatieren |
true |
Spalten einfügen |
false |
Zeilen einfügen |
false |
Links einfügen |
false |
Spalten löschen |
false |
Zeilen löschen |
false |
Sortieren |
true |
Filtern |
true |
PivotTable-Berichte verwenden |
true |
Objekte bearbeiten |
false |
Szenarien bearbeiten |
false |
Inhalt bearbeiten |
false |