DatevLodasIU
Gruppe |
|
Funktion |
Diese Integration Unit kann verwendet werden, um aus der Zielstruktur eine DATEV-LODAS-Schnittstellendatei zu erzeugen. |
Beschreibung
Diese Integration Unit kann als Hilfsmittel verwendet werden, um aus der Zielstruktur eine DATEV-LODAS-Schnittstellendatei zu erzeugen.
Der detaillierte Aufbau von LODAS-Dateien ist dem entsprechenden Schnittstellenhandbuch von DATEV zu entnehmen.
Parameterbeschreibung
Die folgenden Parameter werden verwendet, um zu kennzeichnen, welche Knoten in der Zielstruktur die Daten für die verschiedenen LODAS-Abschnitte enthalten.
Der Abschnitt Satzbeschreibung ist Pflicht in LODAS und wird von der Integration Unit automatisch erzeugt. Er enthält die Strukturbeschreibung der einzelnen Tabellen in Form von Satzarten. Dazu müssen die Knoten Bewegungsdaten, Stammdaten und Entfernen jeweils Unterknoten table_<Tabellenname> enthalten. Siehe Beispiel unten.
Parametername |
Default-Wert |
Beschreibung |
Data section node |
Bewegungsdaten |
Verwenden Sie den Default-Wert. Der Knoten Bewegungsdaten in der Zielstruktur muss die Daten für den LODAS-Datei-Abschnitt Bewegungsdaten enthalten. Hinweis: Der Abschnitt ist optional in LODAS. Einer der beiden Abschnitte Stammdaten oder Bewegungsdaten muss vorhanden sein. |
General section node |
Allgemein |
Verwenden Sie den Default-Wert. Der Knoten Allgemein in der Zielstruktur muss die Daten für den LODAS-Datei-Abschnitt Allgemein enthalten. Hinweis: Der Abschnitt ist Pflicht in LODAS. |
Master data section node |
Stammdaten |
Verwenden Sie den Default-Wert. Der Knoten Stammdaten in der Zielstruktur muss die Daten für den LODAS-Datei-Abschnitt Stammdaten enthalten. Hinweis: Der Abschnitt ist optional in LODAS. Einer der beiden Abschnitte Stammdaten oder Bewegungsdaten muss vorhanden sein. |
Removal section node |
Entfernen |
Verwenden Sie den Default-Wert. Der Knoten Entfernen in der Zielstruktur muss die Daten für den LODAS-Datei-Abschnitt Entfernen enthalten. Hinweis: Der Abschnitt ist optional in LODAS. |
Text section node |
Hinweistext |
Verwenden Sie den Default-Wert. Der Knoten Hinweistext in der Zielstruktur muss die Daten für den LODAS-Datei-Abschnitt Hinweistext enthalten. Hinweis: Der Abschnitt ist optional in LODAS. |
Beispiel
Gehen wir von folgender Zielstruktur aus.
Die Integration Unit erzeugt dann eine Datei folgender Art.
[Allgemein]
Version_SST=1.0
Version_DB=11.10
BeraterNr=455148
MandantenNr=5
Feldtrennzeichen=;
Stringbegrenzer='
Zahlenkomma=
Kommentarkennzeichen=
StammdatenGueltigAb=
BetrieblichePNrVerwenden=
[Satzbeschreibung]
1;u_lod_bwd_buchung_standard;abrechnung_zeitraum#bwd;bs_nr#bwd;bs_wert_butab#bwd;la_eigene#bwd;pnr#bwd;
[Bewegungsdaten]
1;01.12.2020;1;0,07;14;17;
1;01.12.2020;1;5,57;14;45;
1;01.12.2020;1;0,47;14;68;
1;01.12.2020;1;0,47;14;75;
1;01.12.2020;1;3,75;14;79;
1;01.12.2020;1;0,02;14;89;
1;01.12.2020;1;1,10;14;102;
1;01.12.2020;1;1,58;14;103;
1;01.12.2020;1;0,25;14;119;
1;01.12.2020;1;0,50;14;131;
1;01.12.2020;1;0,83;14;134;
[Hinweisdaten]
My text...
In der Satzbeschreibung sehen Sie in der Zeile den ersten Wert 1. Das ist die Satzart, die auch in den Bewegungsdaten referenziert wird. Diese wird automatisch erzeugt aus dem ersten table_-Knoten. Ein weiterer table_-Knoten würde die Satzart 2 erzeugen.
Der zweite Wert in der Zeile ist der Tabellenname, siehe (1) im Screenshot.
Die restlichen Werte sind die Feldnamen, siehe (2) im Screenshot.