datetime-from-parts()


Erzeugt einen Zeitpunkt aus den Angaben a bis h, wobei die einzelnen Parameter die Teile eines Zeitstempels in absteigender Bedeutung darstellen.

Parameterbeschreibung


Parameter

Beschreibung

a

Jahr.

b

Monat.

c

Tag.

d

(optional) Stunden.

e

(optional) Minuten.

f

(optional) Sekunden.

g

(optional) Millisekunden.

h

(optional) Zeitzone. Default: Zeitzone des Servers. Wird eine ungültige verwendet, wird GMT verwendet. Die Zeitzone kann auch mit einem Offset in Millisekunden, ausgehend von GMT, gesetzt werden. Beispiel: +3600000 oder -3600000. Kann hierfür eine gültige Zeitzone gefunden werden, wird diese verwendet (hier GMT+0100, bzw. GMT-0100), ansonsten wird eine generische verwendet.

Wichtiger Hinweis: Die abgekürzten Zeitzonennamen sollten vermieden werden, da diese zum Teil mehrfach verwendet wurden und so nicht sicher gesagt werden kann, welche Zeitzone gemeint ist. Java unterstützt diese Namen nur noch aus Kompatibilitätsgründen. Ein Profil kann also, z. B. nach einem Update der Java Virtual Machine oder des Betriebssystems, plötzlich andere Ergebnisse liefern. Besser ist es hier Kontinent und Stadt zu verwenden. Erlaubte Kürzel: GMT, UTC, SYSTEM (lokale Zeitzone des Servers).

Beispiele:

America/New_York

Europe/Berlin

Beispiele


Parameter a

Parameter b

Parameter c

Parameter d

Parameter e

Parameter f

Parameter g

Parameter h

Ergebnis

2005

8

15

12

34

56

123

America/Detroit

2005-08-15 12:34:56.123

2005

8

15





Europe/Berlin

2005-08-15 00:00:00.0

2005

8

15






2005-08-15 00:00:00.0

2021

03

28

02

30

00

50

Europe/Berlin

2021-03-28 02:30:00.50

Hinweis: Beachten Sie bitte, das dies eigentlich keine gültige Zeit ist, da es zu diesem Datum um 02:00:00 Uhr zu einer Zeitumstellung auf 03:00:00 Uhr kommt.