CharsetAwareEDICreationUnit
Gruppe |
|
Funktion |
Entspricht der EDICreationUnit, aber das UNC-Feld der Nachricht wird überprüft. |
Beschreibung
Entspricht der EDICreationUnit, aber zusätzlich wird beim Schreiben das UNC-Feld der Nachricht überprüft und dann das entsprechende Encoding zum Schreiben der Daten verwendet.
Wichtige Hinweise:
Im Antwortweg muss die Default-Kodierung 8859_1 beibehalten werden, da sonst die Ausgabe der Integration Unit nochmals umkodiert wird, was dann zu einer falsch kodierten Ausgabe führen würde.
Die Integration Unit behandelt die Knoten UNA, UNB, UNT und UNZ auf spezielle Weise. Bitte vermeiden Sie deshalb eigene Knotennamen, die mit einem dieser Bezeichner beginnen.
Parameterbeschreibung
Für alle Parameter muss hier ein Wert gesetzt werden.
Parametername |
Erlaubte Werte |
Default-Wert |
Beschreibung |
Add UNA-segment to result |
true, false |
true |
Mit diesem Schalter kann unterbunden werden, dass ein UNA-Segment in die Zieldaten eingefügt wird. In diesem Fall müssen selbstverständlich die Default-Metazeichen verwendet werden. |
Add value to segment counter |
|
0 |
Der hier eingegebene Wert wird zum Wert des automatisch ermittelten UNT-Zählers hinzuaddiert. Es können auch negative Werte eingetragen werden. |
Autocreate empty mandatory segments |
true, false |
true |
Ist dieser Schalter gesetzt, werden alle Pflichtsegemente erzeugt, auch wenn sie keine Daten enthalten. |
Cut line after 80 chars |
true, false |
true |
Bei aktiviertem Schalter wird nach 80 Zeichen eine Zeilenschaltung eingefügt. Die Option ist erforderlich, wenn die Daten für eine AS/400 bestimmt sind. |
Delimiters |
|
:+.? ' |
Gibt die Zeichen für das UNA-Segment an. |
Length to cut line |
|
80 |
Anzahl der Zeichen pro Zeile ab der eine Zeilenschaltung durchgeführt wird. |
One EDI-document per record |
true, false |
false |
Ist dieser Schalter gesetzt, dann wird der Segmentzähler bei jedem Datenblatt zurückgesetzt. |
Replace umlauts |
true, false |
true |
Mit dem Schalter kann das Ersetzen der Umlaute deaktiviert werden. |
Replace umlauts with checking case |
true, false |
false |
Berücksichtigt beim Ersetzen von Umlauten, ob der Umlaut an erster Stelle eines Wortes steht. In diesem Fall wird nur der erste Buchstabe der Ersetzung groß geschrieben. Das heißt, wenn der Schalter aktiviert ist, werden aus großen Umlauten nach einem Leerzeichen ein Großbuchstabe und ein Kleinbuchstabe gemacht (z. B. aus Ü wird Ue, aus DRÜBEN wird aber DRUEBEN). |
Return EDIFACT in uppercase completely |
true, false |
false |
Wandelt alle Kleinbuchstaben in Großbuchstaben um. Hinweis: Selbst wenn der Parameter auf false steht, werden von der Integration Unit nur Großbuchstaben ausgegeben, wenn das EDIFACT-Feld UNB→S001→0001 den Wert UNOA enthält, bzw. leer ist (UNOA wird dann als Default-Wert verwendet). |
Trim type (both,left,right) |
both, left, right |
both |
Legt fest, ob Leerzeichen von links, von rechts, beidseitig, oder gar nicht entfernt werden sollen. |
Trim values |
true, false |
true |
Entscheidet, ob Feldwerte getrimmt werden, oder ob Leerzeichen links, bzw. rechts vom Feldwert erhalten bleiben. |
Write message in one line |
true, false |
false |
Normalerweise wird jedes Segment in eine eigene Zeile geschrieben. Mit diesem Schalter können die Segmente in eine einzige Zeile geschrieben werden. |