find channel(a,b,[c,d])


Liefert die ID eines Partner-Kanals zurück. Der Partner-Kanal muss dabei eine Zusatzkennung haben mit Namen a und Wert b.

Der optionale Parameter c grenzt die Suche auf den Kommunikationstyp des Partner-Kanals ein.

Ist d true, wird die Suche auf aktive Partner-Kanäle begrenzt.

Wird kein passender Partner-Kanal gefunden, wird ein leerer Text mit gesetztem Empty Flag zurückgegeben.

Parameterbeschreibung


Parameter

Beschreibung

a

Name der Partner-Kanal-Zusatzkennung.

b

Wert der Partner-Kanal-Zusatzkennung.

c

(optional) Partner-Kanal-Typ, z. B. ftp. Default: Keine Einschränkung. Hinweis: Verwenden Sie zur Auswahl eines Wertes die drei Punkte.

d

(optional) true für Begrenzung auf aktive Partner-Kanäle. Default: false

Beispiele


In der Partnerverwaltung seien für den Partner Lobster zwei Partner-Kanäle mit folgenden (vereinfacht dargestellten) Eigenschaften definiert.


Partner-Kanal-ID

<Partner-Name>:<Kanal-Name>

Typ des Partner-Kanals

Aktiv?

1

Lobster:FTP

ftp

true

2

Lobster:AS2

as2

false

Folgende Partner-Kanal-Zusatzkennungen seien definiert.


Partner-Kanal-ID

Name der Zusatzkennung

Wert der Zusatzkennung

1

Kundennummer

4711

1

Kontonummer

12345

2

Kundennummer

4712

2

Kontonummer

23456

Damit werden folgende Ergebnisse geliefert.


Parameter a

Parameter b

Parameter c

Parameter d

Ergebnis

Kundennummer

4711

ftp


1

Kontonummer

23456

as2


2

Kundennummer

4712

ftp


(Leerer String mit gesetztem Empty Flag)

Kundennummer

4713

ftp


(Leerer String mit gesetztem Empty Flag)

Kundennummer

4711

ftp

true

1

Kundennummer

4712

as2

true

(Leerer String mit gesetztem Empty Flag)


Das Ergebnis könnten Sie jetzt z. B. in die System-Variable VAR_SYS_CHANNEL_RESPONSE[1..n] eintragen (Erklärung siehe dort), um den Kanal eines Antwortweges auszutauschen. Hinweis: Siehe auch VAR_SYS_TRIGGER_CHANNEL_ID für den Austausch in zeitgesteuerten Eingangsagenten.