create snapshot(a,b)
Gruppe |
Diese Funktion kann während des Mappings einen Schnappschuss (Snapshot) der bis dahin erzeugten Daten erstellen. Snapshots können nur im Mapping-Test erzeugt werden, im normalen Job ist der Aufruf der Funktion wirkungslos.
Parameter b ist ein optionaler Bemerkungstext. Zu Details siehe das Beispiel unten.
Der Rückgabewert nach erfolgreicher Ausführung ist true.
Wichtiger Hinweis: Snapshots liegen nur im RAM vor. Eine unbedachte Verwendung könnte daher zu Speicherproblemen führen!
Parameterbeschreibung
Parameter |
Beschreibung |
a |
(optional) Falls true, dann wird ein Snapshot erzeugt. Default: false. |
b |
(optional) Beschreibungstext, der für den Snapshot angezeigt wird. Siehe Beispiel unten. |
Beispiel
Gehen wir von folgender vereinfachten Zielstruktur aus.
Wir durchlaufen den Knoten Node in unserem Beispiel drei mal. Auf dem Feld Debug führen wir eine einfache Funktionskette aus.
iteration-level
concat( a, b, [CR-support c] )
a Wert: This is pallet
b Ergebnis: 1
c Wert:
create snapshot(a,b)
a Wert: true
b Ergebnis: 2
Führen wir nun einen Mappingtest durch, erhalten wir das folgende Ergebnis, wie sonst bei einem "normalen" Mapping-Test.
Schalten Sie nun auf Tab (1) "Snapshot" um.
(2) Durchlauf: Für jeden Durchlauf, also jedes mal wenn die Funktion aufgerufen wird, erhalten Sie hier einen Eintrag. Über einen Doppelklick oder das Kontextmenü können Sie sich den Datenstand des jeweiligen Snapshots anzeigen lassen. Siehe folgende Screenshots. Hinweis: Der Zustand der Daten in Tabs Listen/Maps/Variablen und SubProfile Aufrufe ist jeweils so wie im Durchlauf. Im Tab Log befindet sich aber immer das Endergebnis der Durchlaufs.
(3) Beschreibung: Die Beschreibungen aus Parameter b.
(4) Kompletter Testlauf: Dies ist dann wieder das komplette Ergebnis, nach vollständigem Testdurchlauf.
Der Datenstand nach Durchlauf 1 (von 3):
Der Datenstand nach Durchlauf 2 (von 3):