copy aggregated map to source tree(a,b,c[d,e])


Diese Funktion wird im Normalfall automatisiert eingefügt und konfiguriert beim Erzeugen von Spezialknoten für Aggregat-Maps in der Quellstruktur. In den meisten Fällen ist eine manuelle Anpassung nicht notwendig, Parameter-Änderungen können aber von fortgeschrittenen Benutzern vorgenommen werden.

Mit dieser Funktion kann eine Aggregat-Map a in einen Quellstruktur-Knoten b (Spezialknoten) kopiert werden.

Die Aggregat-Map a wird danach gelöscht.

Parameterbeschreibung


Parameter

Beschreibung

a

Name der Aggregat-Map.

b

Name des Quellstruktur-Knotens (Spezialknoten), in den die Aggregat-Map geschrieben werden soll.

c

Falls true, dann wird der Quellstruktur-Knoten b vor dem Kopieren geleert. Default: false.

d

(optional) Die Felder über die eine Sortierung vor dem Einfügen der Daten in den Quellstruktur-Knoten durchgeführt werden soll. Beispiel: desc(2) erzeugt eine absteigende Sortierung (aufsteigend mit asc) aufgrund der Werte des zweiten Quellstruktur-Feldes. Es können auch mehrere Sortierungen durchgeführt werden, z. B. mit asc(1),desc(2). Hinweis: Siehe auch Unter-Abschnitt Sortierungen in Abschnitt Spezialknoten für Aggregat-Maps in Quellstruktur.

e

(optional) Bei copy as sequence erfolgt das Füllen der Felder im Spezialknoten mit Werten aufgrund der Reihenfolge der aggregierten Felder und nicht aufgrund der Namensgleichheit. Erlaubte Werte: copy by name und copy as sequence. Default: copy by name