Formular-Einstellungen
(1) Diese Checkbox muss gesetzt sein, damit dem Workflow über dieses Formular Dateien hinzugefügt werden können. Siehe aber auch Abschnitt Rechte für Workflow-Dateien und (2) und (3).
(2) Auch wenn (1) gesetzt ist, können Dateien in diesem Formular im Zusatzmodul DataCockpit nur von einem DataCockpit-Benutzer gesehen werden, wenn er hier eingetragen ist oder die hier ausgewählte Rolle hat. Hinweis: Siehe auch Workflow-Variable VAR_SYS_WF_ATTACHMENT_ACCESSLIST (zur Übersteuerung).
(3) Die hier eingestellte Anzahl an Dateien muss dem Workflow-Job mindestens zugeordnet worden sein, in Formularen oder über Funktion attach file to workflow(a,b,c,d,[e]), damit man erfolgreich in den nächsten Zustand wechseln kann.
(4) Die _data-Benutzer (Anmeldename), die dieses Formular sehen können. Hinweis: Siehe auch Funktion change permission of workflow-form(a,b,c,d), REST-Operation dump.
(5) Die DataCockpit-Benutzer, die hier eingetragen sind oder diese Rolle haben, können dieses Formular sehen. Hinweis: Siehe auch Funktion change permission of workflow-form(a,b,c,d), REST-Operation dump und Workflow-Variable VAR_SYS_WF_ACCESSLIST (zur Übersteuerung).
(6) Alle vorhandenen Transitionen des Zustands (zu dem dieses Formular gehört) werden automatisch überprüft. Ist diese Option nicht gesetzt, dann muss die Transition zum Folgezustand manuell im Formular ausgewählt werden (→ siehe folgenden Abschnitt).
(7) Es können E-Mail-Benachrichtigungen versendet werden.
(8) Es stehen über das Kontextmenü eine Vielzahl von Formular-Komponenten zur Verfügung.
(9) Zeigt an, wie das Formular zur Laufzeit aussieht.
Formular in GUI
Folgend die Ansicht eines Formulars eines laufenden Workflow-Jobs. An folgenden Stellen können Sie Formulare öffnen (wenn Sie die entsprechenden Rechte haben).
Control Center → Jobs → Workflows
Start → Meine Aufgaben
Pinnwand → Meine Aufgaben und → Aktive Workflows
DataCockpit → Tab Workflows
(10) Ist Option (6) nicht gesetzt, dann kann hier im Formular manuell der Folgezustand ausgewählt werden. Nutzen Sie zur Orientierung (11). Ist (6) gesetzt, dann wird der Folgezustand automatisch gesucht.
Die Auswahl eines Folgezustands bedeutet, dass die Transition, die zu diesem Folgezustand führt, geprüft wird, nachdem auf (12) geklickt wird. Hinweis: Die Transition wird Ihnen als Tooltip eines Zustands angezeigt und direkt, nachdem Sie einen Zustand ausgewählt haben.
Ist die Prüfung erfolgreich, dann wird die Transition (und dort eingestellte Aktionen) ausgeführt und in den Folgezustand gewechselt. Ist die Prüfung nicht erfolgreich, dann wird die Transition nicht ausgeführt und nicht in den Folgezustand gewechselt.
(11) Hier wird Ihnen das Diagramm des Workflows angezeigt, was hilfreich ist bei der Auswahl des Folgezustands (10). Hinweis: Wird im Modul DataCockpit nicht angezeigt.
(12) Wenn Sie auf diesen Button klicken, wird die Transitionsprüfung gestartet (also der Versuch in einen Folgezustand zu wechseln).