Suche in indizierten Backup-Dateien
Wir gehen von den folgenden zwei Backupdateien aus.
BAYERN
80999 München
80804 München-Schwabing
85356 München-Flughafen
82343 Pöcking
82319 Starnberg
82327 Tutzing
93059 Regensburg
HESSEN
60435 Frankfurt
60549 Frankfurt-Flughafen
63679 Schotten
35041 Marburg
Nun formulieren wir die Suchbedingung.
8* AND *Flughafen*
(3) Hier wird nach Quelldaten gesucht, deren Postleitzahlen mit 8 beginnen und in denen der String Flughafen vorkommt. Wichtiger Hinweis: Die einzelnen Suchterme werden nicht als Teilbegriffe gesucht. Der Suchbegriff Flughafen alleine würde deshalb also nicht zu einem Treffer führen!
Weitere Suchoptionen
Für die Suche wird die Lucene Query Syntax verwendet. Bei Bedarf können Sie hier tiefer eintauchen. Folgend finden Sie ein paar Optionen aufgeführt.
Es werden freistehende Zeichenfolgen im ganzen Text gefunden, aber keine Teilzeichenfolgen. Der Suchbegriff München würde also in der ersten Datei gefunden werden, der Suchbegriff Münch aber nicht. In XML-Dateien werden die Werte innerhalb von Tags gefunden. Würde eine Zeile also z. B. <tag>arn</tag> lauten, dann würde der Suchbegriff arn greifen.
Es sind in der Suche auch reguläre Ausdrücke erlaubt. Dazu muss das Präfix / und das Suffix / verwendet werden. Beispiel: Der Suchbegriff /.*arn.*/ enthält den regulären Ausdruck .*arn.* und würde die erste Backupdatei mit dem Wort Starnberg finden.
Es stehen die Boolschen Operatoren AND, OR und NOT zur Verfügung.
Als Platzhalter können * (beliebig viele beliebige Zeichen) und ? (ein beliebiges Zeichen) verwendet werden, allerdings nicht als erstes Zeichen des Suchbegriffs.
Ein String aus mehreren Texten muss in doppelte Hochkommata eingeschlossen werden, z. B. "80999 München"
Eine Suche nach Quelldaten, die Flughafen enthalten müssen und nicht München enthalten dürfen, lautet +Flughafen NOT München
Die Einschränkung auf einen Zeitraum erfolgt mit creationtime:[<yyyyMMddHHmm> TO <yyyyMMddHHmm>], z. B. für obige Suche, wenn nur die Jobs vom 24.09.2014 berücksichtigt werden sollen:
creationtime:[20140924 TO 20140925] AND ("80999 München" OR Starnberg) Hinweis: Zwischen den beiden Zeitpunkten muss eine Differenz von mindestens einem Tag liegen. Hinweis: Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden, aber Schlüsselwörter müssen groß geschrieben werden.
Voraussetzungen und Einschränkungen
Eine Indizierung kann nur stattfinden, wenn Option multipleBackupSubDirs in der Konfigurationsdatei ./etc/startup.xml auf true gesetzt ist. Siehe Abschnitt Vorhaltezeit von Backup-Dateien, Logs, Crashed Jobs.
Eine Indizierung kann nur für nicht-binäre Daten stattfinden, also nicht für Excel- oder PDF-Dateien.
Indizierung im Hintergrund
Die Indizierung der Backups findet im Hintergrund statt und kann bei größerem Datenaufkommen entsprechend länger dauern. Eine Prüfung, ob Lobster_data noch dabei ist, Daten zu indizieren, kann im Control Center unter System/Threads erfolgen. Dort können Sie sehen, ob der Thread BackupFileIndexer noch in Verwendung ist.