CSV (Dokumentenart)


images/download/thumbnails/44944759/arrow_up-version-1-modificationdate-1582772952247-api-v2.png Einführung: Eine Beschreibung dieser Phase finden Sie im Abschnitt Phase 2 (Einführung). Siehe speziell auch Unterabschnitt Wann beginnt der Parser ein neues Datenblatt?


GUI


images/download/attachments/44944759/588-version-1-modificationdate-1649320042857-api-v2.png images/download/attachments/44944759/589-version-1-modificationdate-1649320055711-api-v2.png


(1) Wenn diese Checkbox gesetzt wird, dann werden die Quellstrukturfelder beim Parsen auf die dort hinterlegten Format-Vorlagen geprüft. Wenn ein Wert die Format-Vorlage des Feldes verletzt oder die Feldlänge überschreitet, wird ein Fehler erzeugt. Im Fehlerfall wird nicht sofort in Phase 2 abgebrochen, sondern erst am Ende von Phase 2 oder bei 50 Fehlern. Achtung: Die Verwendung der Formatprüfung belastet die Performance und sollte nur wenn unbedingt nötig verwendet werden.

(2) Gibt an, ob die Anzahl von Wiederholungen (von Feldern und Knoten) in der Quellstruktur überprüft werden soll.

(3) Whitespaces am Anfang und Ende von quotierten Feldwerten werden entfernt. Beispiel: "33 ";" 44";" 55 ";"66 77 " wird zu "33";"44";"55";"66 77".

(4) Gibt an, ob die Daten in einem einzigen Datenblatt zusammengefasst werden sollen. Ist diese Checkbox gesetzt, dann wird unterbunden, dass der Parser mehrere Datenblätter erstellt.

(5) Zeilenweise oder spaltenweise Anordnung der Daten in der Datei.

(6) Das Feld gibt das Trennzeichen zwischen den Zeilen bzw. Spalten (siehe Punkt 5) an. Um die Werte der einzelnen Spalten auseinander zu halten, müssen diese mit einem Trennzeichen getrennt werden. Bei zeilenweiser Anordnung wird üblicherweise der Zeilenumbruch (Neue Zeile) benutzt. Bei spaltenweiser Anordnung, muss hier das Trennzeichen zwischen den Spalten eingetragen werden. Das Trennzeichen darf im Text vorkommen, dann muss der betroffene Text aber von CSV-Quoting-Zeichen (7) umgeben sein.

(7) Siehe (6).

(8) Gibt an, ab welcher Zeile die Nutzdaten beginnen. Diese Einstellung dient dazu, eine bestimmte Anzahl an Zeilen zu überlesen. Der Wert wird nur berücksichtigt, wenn bei (5) jede Zeile als Datensatz interpretiert wird. Leere Zeilen werden nicht mitgerechnet. Hinweis: Siehe auch System-Variable VAR_SYS_LINES.

(9) Gibt an, ab welcher Spalte die Nutzdaten beginnen. Diese Einstellung dient dazu, eine bestimmte Anzahl an Spalten zu überlesen. Der Wert wird nur berücksichtigt, wenn bei (5) jede Zeile als Spalte interpretiert wird. Leere Spalten werden nicht mitgerechnet.

(10) Gibt an, bis zu welcher Zeile die Daten gelesen werden sollen. Die nachfolgenden Zeilen in der Datei werden dann ignoriert.

(11) Gibt an, wie viele Zeilen nach einem Datensatz übersprungen werden sollen.

(12) Wenn diese Option gesetzt ist, wird das CSV-Eingangsdokument in der Form erwartet, wie es durch den Microsoft-Excel-CSV-Export erzeugt wird.

(13) Wenn diese Option gesetzt ist, werden Zeilenumbrüche in Spalten entfernt.


Vorher

Hallo, Du

da.

Nachher

Hallo, Du da.


(14) Gibt an, ob gleiche Satzarten zwar mehrfach (verschachtelt) vorkommen, jedoch nicht zum selben Knoten gehören. Beispiel:


SatzA
SatzB
...
SatzC
...
SatzD
SatzC
SatzD
SatzC
...


Der erste C-Satz soll in einen eigenen Knoten eingelesen werden, die folgenden C-Sätze jeweils in einen D-/C-Knoten (der davor liegende C-Knoten soll nicht mehr berücksichtigt werden). Der CSV-Parser soll hier also so ähnlich wie der EDIFACT-Parser arbeiten, d. h. er geht die Struktur von oben nach unten durch und merkt sich, wo er ist. Wurde einmal der untere D/C-Knoten betreten, wird nichts mehr in den oberen C-Knoten eingefügt. Hinweis: Die gesetzte Checkbox ändert auch das Verhalten, wann ein neues Datenblatt erzeugt wird.

(15) Eingehende Dateien können mit semantischen Regeln überprüft werden. Siehe Abschnitt Semantische Prüfung.

Struktur-Vorlagen


Siehe Abschnitt Vorlagen für Quell- und Zielstrukturen.

CSV-Ausgangsdateien erzeugen


Wenn Sie eine CSV-Ausgangsdatei erzeugen möchten, dann sehen Sie sich bitte die Abschnitte CSVWithHeaderUnit, CSVWithoutQuotesIU und Integration Units an. Siehe auch Abschnitt Inhalts-Einstellungen - Details.