Backup/Limits

images/download/attachments/73600134/389-version-1-modificationdate-1647594137583-api-v2.png


(1) Die Backupdateien des Profils werden die eingestellte Anzahl von Tagen vorgehalten. In diesem Zeitraum stehen die Daten für einen Neudurchlauf des Profils zur Verfügung. Nach Ablauf der eingestellten Vorhaltezeit werden die Backupdateien automatisch gelöscht. Hinweis: Auf einem Test- und Entwicklungssystem wird die Vorhaltezeit auf 5 Tage begrenzt.

  • Ist in diesem Feld der Wert -1 eingetragen, dann wird die Systemeinstellung übernommen.

  • Ist in diesem Feld der Wert 0 eingetragen, dann wird die Backupdatei nach dem erfolgreichen Ende des jeweiligen Jobs sofort gelöscht. Die zugehörigen Logeinträge des Jobs werden entsprechend der Systemeinstellungen vorgehalten. Fehlt diese Einstellung, werden die Logeinträge nach drei Tagen automatisch gelöscht. Hinweis: Tritt ein Fehler auf, wird die Backupdatei nicht gelöscht.

  • Ist in diesem Feld ein Wert > 0 eingetragen, dann wird die Backupdatei die angegebene Anzahl von Tagen vorgehalten. Die zugehörigen Logeinträge des Jobs werden ebenfalls die angegebene Anzahl von Tagen vorgehalten.

(2) Wird indiziert, kann in den Eingangsdateien gesucht werden. Siehe Abschnitt Kontextmenü eines Jobs.

(3) Hier kann ein Wert in Minuten konfiguriert werden. Dieser Wert gibt einen Zeitraum an, den ein Profil für die Verarbeitung (ab Phase 2) benötigen darf. Ist diese Zeit überschritten, wird eine Benachrichtigungs-E-Mail verschickt. Der Empfänger der E-Mail wird in der Konfigurationsdatei ./etc/startup.xml festgelegt. Siehe Tab Fehlerbehandlung.

(4) Wird die hier (in Kilobyte) angegebene maximale Größe der Eingangsdaten überschritten, bricht der Job mit Fehler sofort ab, nachdem das Backup erstellt wurde. Bei einem anschließenden Neustart wird diese Angabe dann nicht mehr beachtet. Damit kann der Job manuell gestartet werden, nachdem z. B. der Speicher vergrößert worden ist. Siehe auch Abschnitt Maximalgröße für Eingangsdateien und Messages.

(5) Ein Profil-Backup wird immer erstellt, wenn Sie auf Button Speichern & Backup & Schließen drücken (und beim Löschen eines Profils). Dabei entsteht eine neue Versionsnummer. Siehe dazu auch Feld Version in Tab Allgemein. Diese Backups können Sie hier in einem weiteren Dialog aus einer Liste wählen und damit die aktuelle Version Ihres Profils überschreiben. Dabei wird die Versionsnummer des Backups übernommen.