Antwortweg Message


images/download/thumbnails/44945620/arrow_up-version-1-modificationdate-1583211719953-api-v2.png Einführung: Eine Beschreibung dieser Phase finden Sie im Abschnitt Phase 6 (Einführung).


images/download/thumbnails/44945620/image2020-3-16_19-4-37-version-1-modificationdate-1584338677973-api-v2.png

Messages dienen der Weitergabe von Daten an ein anderes Profil (oder zur Kommunikation mit anderen Integration Servern). Siehe auch Abschnitt MessageService.

Der Aufruf eines Profils in einem Antwortweg übergibt neben den Ausgangsdaten auch die Variablen an das Folgeprofil. Im Folgeprofil kann auf die Werte der übergebenen Variablen zugegriffen werden. Hinweis: Siehe dazu auch die Abschnitte Variablen mit Präfix MSG_CALL_ und Profilketten.


images/download/attachments/44945620/645-version-1-modificationdate-1649673601660-api-v2.png


Hinweis: Siehe auch Abschnitt Dateinamen, Dateimuster, Pfade, System-Konstanten und Variablen.

(1) Gibt an, welches Profil angesprochen werden soll. Bitte beachten Sie, dass Profile mit zeitgesteuertem Eingangsagent in der Auswahl nur angezeigt werden können, wenn vorher bei den Inhalts-Einstellungen unter Inhalt die Option Profil anstoßen ausgewählt wurde (beachten Sie den Hinweis für geänderte Werte für Kontext und Queue).

(2) und (3) ergeben zusammen einen eindeutigen Schlüssel. Die Werte können frei vergeben werden. Als Konvention wird im Kontext ein Oberbegriff wie System oder Cluster angegeben. Dieser Oberbegriff gruppiert ähnliche Queues. Sowohl Kontext als auch Queue können auch aus Variablen bezogen werden. Somit ist es möglich, Messages datenabhängig auf verschiedene Queues zu leiten.

(4) Gibt die Zeit in Sekunden an, die eine Message benötigen darf, um gesendet und verarbeitet zu werden.

  • Bei synchroner Message wartet das Profil so lange, bis das Zielprofil seine Verarbeitung (erfolgreich oder mit Fehler) beendet hat. Wird dabei die hier eingestellte Zeit überschritten, bricht dieser Antwortweg mit Fehler ab, obwohl vielleicht das Zielprofil später erfolgreich endet.

  • Bei asynchroner bzw. persistenter Message wartet das Profil nicht auf das Zielprofil, sondern nach Übergabe der Daten endet der Antwortweg erfolgreich. Die Message selbst hat hier aber eine endliche Lebenszeit. Konnte Sie nach dieser Zeit nicht vom Zielprofil angenommen werden, wird sie gelöscht. Die hier eingestellte Zeit ist die maximale Lebenszeit der Message. Hinweis: Die minimale Lebenszeit beträgt 12 Stunden (unabhängig vom eingestellten Wert).

(5) Eine Message kann drei unterschiedliche Arten haben.

  • Synchron. Das Profil sendet die Message und macht erst dann weiter, wenn die Antwort erfolgt ist.

  • Asynchron. Das Profil sendet die Message und macht sofort weiter. Die Antwort ist unerheblich für die weitere Profilausführung.

  • Persistent. Arbeitet analog zu Asynchron. Als Erweiterung wird aber bei fehlender Gegenstelle die Message abgespeichert und das Programm versucht alle 50 ms die Message zu senden. Konnte in der Zeit (4) kein Erfolg erreicht werden, geht die Message verloren.

(6) Die Daten werden dem nachfolgenden Profil nicht über die Message Queue direkt übergeben. Stattdessen werden die Daten in einer Datei abgelegt. Diese Datei wird dann vom nachfolgenden Profil ausgelesen. Diese Vorgehensweise ist vor allem bei sehr großen Datenmengen angebracht.

(7) Wenn das Profil einen Eingangsagenten des Typs HTTP(S) hat und (5) auf Synchron gestellt ist, kann mit dieser Option die Response (das erste konvertierte Ergebnis des Folgeprofils, das durch diesen Antwortweg angestoßen wurde) samt HTTP-Headern an den externen Client, der den Request an das Profil gesendet hat, zurückgegeben werden. Siehe dazu den Abschnitt Profilketten für Details.

(8) Mit dieser Option können diesem Job die Logs des aufgerufenen Folgeprofils mit angehängt werden.

Eingangsagent


Siehe Abschnitt Message (Eingangsagent).

Messages an andere Integration Servern senden


Siehe Abschnitt MessageService.