Antwortweg Fax
Einführung: Eine Beschreibung dieser Phase finden Sie im Abschnitt Phase 6 (Einführung).
Hinweis: Auf dem Integration Server muss der Fax-Service lizenziert und aktiviert werden, um diesen Antwortweg benutzen zu können. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Mitarbeiter vom Support.
Hinweis: Siehe auch Abschnitt Dateinamen, Dateimuster, Pfade, System-Konstanten und Variablen.
(1) Hier muss ein Kanal des Typs Fax ausgewählt werden.
(2) Wenn ein Kanal gewählt ist, kann das Feld leer bleiben. Sonst überdeckt der Wert die Faxnummer des Kanals.
(3) In einer DMZ-Umgebung kann das Fax auch über den DMZ-Server versendet werden.
(4) Nur wenn Text oder ein PDF in das Fax-Format SFF gerendert werden muss. Darf nicht aktiv sein, wenn die Daten bereits im SFF-Format sind.
(5) Wenn diese Checkbox gesetzt ist, wird das Fax nicht gesendet.
(6) Wenn ein Dateiname bzw. Pfad angegeben ist, werden die Daten zusätzlich als Datei gespeichert.
(7) Die Faxerzeugung wird durch verschiedene Formatparameter genauer konfiguriert. Hier wird der Pfad zu einer Properties-Datei erwartet, in der diese Parameter zu finden sind. Wenn für Properties kein expliziter Wert angegeben wird, dann werden die folgenden Defaultwerte benutzt. Über (8) können Sie eine Datei im Ordner ./conf suchen/anlegen/ändern.
#Sample configuration for text to fax rendering
font.name=Courier
font.size=12
font.tabwidth=8
margin.left=100
margin.right=100
margin.top=100
margin.bottom=100
#Line offset is used for the distance between each line
#Default is calculated from font
#line.offset=14
(9) Hier kann der Text für ein Fax-Deckblatt angegeben werden. Variablenwerte in der Syntax {-@VARIABLE@-} werden aufgelöst. Es kann hier mit {-@DATE@-} auch das Datum eingesetzt werden.