Phase 6 (GUI)


images/download/thumbnails/44945531/arrow_up-version-1-modificationdate-1583211003034-api-v2.png Einführung: Eine Beschreibung dieser Phase finden Sie im Abschnitt Phase 6 (Einführung).


images/download/thumbnails/44945531/image2020-3-16_18-43-10-version-1-modificationdate-1584337391096-api-v2.png

images/download/attachments/44945531/622-version-2-modificationdate-1649662555601-api-v2.png

images/download/attachments/44945531/623-version-3-modificationdate-1668760481361-api-v2.png


(1) Die Option bewirkt, dass die Antwortwege in einem eigenen Thread ausgeführt werden und die Beendigung des Jobs nicht auf deren Ausführung wartet. Siehe auch Abschnitte Thread Queues und Threads.

Dabei gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Die Aufspaltung in einen eigenen Thread ist nur dann sinnvoll, wenn die Bearbeitung des Profils nicht selbst schon in einem eigenen Thread durchgeführt wird (siehe Profile - Phase 1). Bei Profilen mit Eingangsagent Regel und HTTP(S) (falls die Antwort des HTTP-Requests aus der Kundenklasse genommen werden soll) deaktiviert Lobster_data die Checkbox. Hier wird der Antwortweg für die Beantwortung des HTTP-Requests benötigt. Bei Profilen mit dem Eingangsagenten Message hat die Option nur eine Auswirkung, wenn das Profil über eine synchrone Message aufgerufen wird. In diesem Fall wird die Kontrolle an das aufrufende Profil zurückgegeben, bevor die Antworten versendet werden. Der Aufrufer hat also keine Information, ob die Versendung der Antworten erfolgreich war. Wird diese Information nicht benötigt, sollten die Antworten bei Eingangsagenten Message immer in einem eigenen Thread ablaufen, damit der Aufrufer nicht in Timeout-Probleme laufen kann, falls die Zielsysteme nicht erreichbar sind. Hinweis: Wenn der Server abstürzt oder beendet wird, werden alle noch abzuarbeitenden Jobs, die einen Antwortweg als Thread konfiguriert haben, neu gestartet - allerdings von Anfang an, d. h. ab Phase 1.

(2) Der Basis-Dateiname kann in Eingabefeldern mit dem Platzhalter <basefile> referenziert werden.

(3) Siehe Abschnitt Interner Nummernkreis und Platzhalter <n>.

(4) Normalerweise gilt ein Job nicht notwendigerweise als fehlerhaft, wenn ein einzelner Antwortweg fehlschlägt (siehe Abschnitt Verhalten im Fehlerfall). Das kann hier aber mit dieser Option erzwungen werden.

(5) Hier kann ein zusätzlicher Log-Text für den Fehlerfall angegeben werden.

(6) Siehe Abschnitt Inhalts-Einstellungen.

(7) Siehe Abschnitt Antwortweg-Typen.

(8) Siehe Abschnitt Abhängigkeiten.

(9) Siehe Abschnitt Verbindungs-Einstellungen.

(10) Siehe Abschnitt ASM-Einstellungen.

Generelle Anmerkung zum Speichern


Wenn Sie Änderungen an einem Antwortweg durchführen, dann muss zum endgültigen Übernehmen dieser Änderungen zudem das Profil selbst noch gespeichert werden. Siehe dazu auch Abschnitt Backups von Profilen.

Kontextmenü


Antwortweg deaktivieren

Hier können Sie einen Antwortweg deaktivieren. Allerdings geht das nur, wenn bei den Abhängigkeiten des Antwortwegs keine Variable als Bedingung eingetragen ist. Die restlichen Optionen sollten selbsterklärend sein.

Dateinamen und Dateimuster


Siehe dazu Abschnitt Dateinamen, Dateimuster, Pfade, System-Konstanten und Variablen.