SSH (SFTP, SCP) (Eingangsagent)


images/download/thumbnails/44944735/arrow_up-version-1-modificationdate-1582770470329-api-v2.png Einführung: Eine Beschreibung dieser Phase finden Sie im Abschnitt Phase 1 (Einführung).


images/download/thumbnails/44944735/image2020-3-12_18-49-8-version-1-modificationdate-1583992147535-api-v2.png

Hinweis: Auf dem Integration Server muss der SSH-Service lizenziert und aktiviert werden, um diesen Eingangsagenten benutzen zu können. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Mitarbeiter vom Support. Der SSH-Service wird nur benötigt, wenn Lobster_data wie hier die Server-Seite zur Verfügung stellt. Für Client-Verbindungen zu einem anderen SSH- oder SFTP-Server wird er nicht gebraucht.

URL: ssh://<URL oder IP des Integration Servers> (siehe auch SshService)


images/download/attachments/44944735/422-version-1-modificationdate-1648453234198-api-v2.png


(1) Muster für den Dateinamen. Es können mehrere, durch das Pipezeichen (|) getrennte, Dateimuster eingetragen werden (z. B. *.txt|*.csv).

(2) Hier kann die Reaktion auf eingetroffene Dateien auf ein bestimmtes Verzeichnis eingeschränkt werden. Im aktuellen Profil werden nur Dateien berücksichtigt, die dem Dateimuster entsprechen und in dem hier eingetragenen Verzeichnis abgelegt wurden. Das Verzeichnis kann auch den Platzhalter $USER$ enthalten, dann wird dieser Platzhalter durch die Login-Kennung ersetzt. Damit lässt sich z. B. /daten/$USER$/ablage abbilden.

(3) Die Bearbeitung der Daten startet erst nach dem Logout des jeweiligen Benutzers. Hinweis: Siehe auch System-Variable VAR_SYS_LASTINBULK.

(4) Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden auch leere Dateien (0 Bytes) angenommen. Wichtiger Hinweis: Damit solche Dateien überhaupt beim Eingangsagenten landen, muss im SshService die Option notifyReceivedEmptyFiles auf true gesetzt werden (siehe dort).

(5) Hier kann zwischen den Protokollen SFTP und SCP gewählt werden (beide basierend auf SSH). Siehe auch (6).

(6) In dieser Liste werden alle im System definierten und aktiven SSH-Kanäle zur Auswahl angeboten. Benutzer von Kanälen, die mit AUTO_CREATE_ beginnen, werden ausgefiltert. Hinweis: Siehe auch Abschnitt FTP, FTPS, SSH, SCP, SFTP.

(7) In dieser Liste erscheinen alle ausgewählten und aktiven SSH-Kanäle. Es muss mindestens einer ausgewählt werden.

Hinweise


  • Der Username des SSH-/SFTP-Benutzers wird von der System-Variable VAR_SENDER übernommen.

  • Bei diesem Eingangsagenten kann auch eine Überprüfung auf eine Maximalgröße erfolgen, deshalb sei hier auf den Abschnitt Maximalgröße für Messages und Dateien verwiesen.

  • Wenn mehrere Profile bereit sind, eine konkrete Nachricht anzunehmen, entscheidet das Profil-Scoring.

Antwortwege


Siehe Abschnitte Antwortweg FTP (FTPS, SFTP) und Antwortweg SCP.