Verbindungs-Einstellungen
Einführung: Eine Beschreibung dieser Phase finden Sie im Abschnitt Phase 6 (Einführung).
(1) Hier wird die Anzahl der Versuche angegeben, die Lobster_data maximal unternehmen soll, um die Daten abzuliefern. Ist auch der letzte Versuch die Daten abzuliefern fehlgeschlagen, dann gilt der Antwortweg als fehlgeschlagen (Zustand error) und es wird kein weiterer Versuch unternommen den Antwortweg auszuführen.
(2) Ist der vorangegangene Versuch die Daten abzuliefern fehlgeschlagen, dann wartet Lobster_data die angegebene Anzahl von Sekunden, bevor ein neuer Versuch gestartet wird.
Hinweis: Ist in (1) oder (2) der Wert -1 eingetragen, dann wird hier der entsprechende Defaultwert aus der Konfigurationsdatei ./etc/startup.xml übernommen.
...
<!-- try n times to service response before giving up (ftp, etc .) -->
<
Set
name
=
"maxRetries"
>5</
Set
>
<!-- wait for x seconds before retrying response by ftp, etc . -->
<
Set
name
=
"retryInterval"
>30</
Set
>
...
(3) Gibt die Zeitspanne an, die Lobster_data maximal auf die Antwort der Gegenstelle wartet (Timeout in Sekunden). Ist im angegebenen Zeitraum keine Antwort erfolgt, wird der Antwortweg in den Zustand error versetzt und es wird kein weiterer Versuch unternommen den Antwortweg auszuführen. Wird nach Ablauf der Zeitspanne von der Gegenstelle doch noch eine positive Quittierung gesendet, bleibt der Antwortweg trotzdem im Fehlerzustand. Der Timeout greift unabhängig von (1) und (2), zudem bestimmt der Timeout nicht, wie lange bei einem einzelnen Versuch gewartet wird (2).
Hinweis: Beim Antwortweg HTTP(S) wird folgende Unterscheidung getroffen.
Timeout ist gesetzt: Dieser Wert wird verwendet.
Timeout ist nicht gesetzt oder <=0: Es wird folgender aus dem Übertragungsvolumen berechneter Wert verwendet: (<Datenmenge in Bytes>/16000)+90