Kontextmenü (Zielstruktur)
Einführung: Eine Beschreibung dieser Phase finden Sie im Abschnitt Phase 3 (Einführung).
Option |
Beschreibung |
Neu anlegen |
Hier können neue Felder, Knoten und Datenbank-Knoten angelegt werden. Wenn Sie einen neuen Datenbank-Knoten anlegen, können Sie den Alias einer verbundenen Datenbank auswählen und danach eine Tabelle oder Stored Procedure aus dieser. Die Struktur der Datenbank-Tabelle wird dann im Zielstruktur-Knoten abgebildet. Siehe auch Abschnitt Import der Struktur über Datenbank-Knoten. |
Profil als Unterknoten in Quelle einhängen Profil als Unterknoten einhängen |
Siehe Abschnitte Profil als Unterknoten einhängen in Quellstruktur (Sub-Profil) und Profil als Unterknoten einhängen in Zielstruktur. |
Teilvorlage |
Ein Knoten und die gesamte Teilstruktur unterhalb eines Knotens kann als Teilvorlage gespeichert werden. Zuvor angelegte Teilvorlagen können hier auch eingefügt werden. Verwaltet werden können diese über das Zielstruktur-Menü. |
Feldübersicht |
Die Feldübersicht bietet einen einfachen Überblick über z. B. die Datentypen und Längen aller Felder. |
Pfad finden |
Hiermit können Sie sich in der Quellstruktur den Knoten markieren lassen, der mit dem jeweiligen Knoten der Zielstruktur (auf dem Sie das Kontextmenü ausführen) per Pfad verbunden ist. |
Zuordnung finden |
Hiermit können Sie in der Quellstruktur das Feld finden, mit dem dieses Feld gemappt ist (das diesem Feld zugeordnet ist). Zudem können Sie die Zuordnung auch löschen. Siehe auch Abschnitt Suchen und Finden. |
Tabelle erstellen |
Wenn Sie Phase 4 aktiviert haben, dann können Sie hier auf Basis eines Knoten eine HSQL-Tabelle erstellen (und andere Datenbanken) (es können auch andere Datenbanken verwendet werden). |
Knoten als XSD exportieren |
Hiermit können Sie einen beliebigen Knoten (mit Unterknoten und Feldern) als XSD-Schema-Datei exportieren. Diese XSD-Datei kann dann z. B. auch verwendet werden, um daraus automatisch eine Struktur erzeugen zu lassen. |