Eigenschaften Felder (Zielstruktur)
Einführung: Eine Beschreibung dieser Phase finden Sie im Abschnitt Phase 3 (Einführung).
Eigenschaft |
Beschreibung |
Name Beschreibung |
Name des Feldes und optionale Beschreibung. Siehe auch Abschnitt Namenskonventionen für Knoten und Felder. |
Berechnungsfeld |
Gibt an, ob ein Feld in den Zieldaten enthalten ist, oder nur zur Berechnung durchlaufen wird. Siehe auch Abschnitte Berechnungsfelder und Icons in Mappings. |
Pflichtfeld |
Ist ein Feld als Pflichtfeld markiert, dann wird ein Fehler erzeugt, wenn das Feld ein Empty Flag hat. Ob ein Pflichtfeld gefüllt wurde, kann im Mapping-Test über die Option Min/Max-Prüfungen aktivieren kontrolliert werden. |
Fixwert |
Hier kann ein fester Wert für ein Feld vergeben werden. Siehe auch Abschnitt Reihenfolge der Wertzuweisungen. |
Datentyp |
Datentyp des Feldes. |
Länge |
Bei Daten mit der Dokumentenart Feste Länge entspricht der hier eingetragene Wert der Länge des Feldes. Bei Daten mit der Dokumentenart CSV wird der Inhalt des Feldes auf die hier eingetragene Länge gekürzt. Hat die Eigenschaft den Wert 0, dann wird der Wert des Feldes ungekürzt übernommen. |
Vorlage Vorlage verwenden |
Hier kann eine Format-Vorlage eingetragen werden. Die Vorlage dient dazu, den Datentyp bei der Erstellung des Zielbaums mit der Vorlage zu formatieren. Im Augenblick wird die Vorlage nur ausgewertet, wenn es sich um einen numerischen Datentyp oder Date/Timestamp handelt, siehe Eigenschaft Datentyp, und im Feld tatsächlich ein Wert vorhanden ist. Die Vorlage wird analog zur Funktion format date/timestamp to text(a, template b, [Locale c], [Timezone d]) ausgewertet, wobei b für die Vorlage steht. Die Vorlage wird nach der letzten Wertzuweisung an das Feld durchlaufen. Hinweis: Der Eintrag im Feld Vorlage wird nur berücksichtigt, wenn die Eigenschaft Vorlage verwenden den Wert Ja hat. Siehe auch Abschnitt Formatvorlagen für Datum/Zeit. |
Auffüllen mit |
Zeichen, mit dem der Feldwert bis zu seiner Länge aufgefüllt werden soll. Wenn mehrere Zeichen angegeben werden, wird nur das erste verwendet. Siehe auch Eigenschaft Von links füllen. |
Von links füllen |
Gibt an, ob von links aufgefüllt werden soll bei Ja, oder von rechts bei Nein. Siehe auch Eigenschaft Auffüllen mit. |
XML Namespace |
Über diese Eigenschaft kann dem XML-Element, welches aus dem Feld erzeugt wird, ein XML-Namespace zugeordnet werden. Siehe auch die Integration Units XMLMemSaveTemplateParserUnit und XMLNoTemplateUnit. |
Name für Logging |
Die hier angegebene Zeichenkette erscheint zusammen mit dem zuletzt zugewiesenen Wert zusätzlich im Job-Log, sofern Eigenschaft Feldwert loggen auf Ja steht: <Feldname> (<Name für Logging>) Assigned value is '<Zuordnung>'. |
Feldwert loggen |
Bei gesetzter Option wird der dem Zielfeld zugewiesene Wert im Log protokolliert (unter dem Stichwort Assigned value is). Über die erweiterte Suche im Control Center kann dann gezielt nach Jobs gesucht werden, die für die protokollierten Felder bestimmte Werte haben. So können beispielsweise Auftragsnummern protokolliert werden für eine spätere Suche nach den Jobs, die diesen Auftrag verarbeitet haben. Es ist dann nicht mehr notwendig, in den Eingangsdaten zu recherchieren. Siehe auch Eigenschaft Name für Logging. |
Optionaler XPath-Filter |
Betrifft den XML-Parser V4. |
Erweiterte Eigenschaften
Zu den erweiterten Eigenschaften kommen sie über die Checkbox Alle.
Eigenschaft |
Beschreibung |
SQL-Spaltenname SQL-Schlüssel SQL-AutoGenKey Leeren Wert bei SQL überspringen |
Diese Einstellungen betreffen nur Phase 4. |