Manueller Export und Import von Profilen
Man kann in Lobster_data ein Profil zusammen mit den zugehörigen Konfigurationsdateien, Makros und Testdaten als Package (.pak) exportieren und importieren. Die Konfigurationsdateien werden nur berücksichtigt, wenn ihr Dateipfad mit ./conf beginnt und als Fixwert eingetragen wurde. Verwendet der Pfad von Konfigurationsdateien Variablen, werden die Dateien nicht berücksichtigt. Wenn Funktions-Ersatzwerte definiert wurden, werden sie im Package ebenfalls exportiert.
Hinweis: Lobster_ data stellt auch den Transport Manager zur Verfügung. Mit diesem kann der Transport online, ohne den Zwischenschritt über eine Datei, ausgeführt werden. Die Versionen beider Systeme müssen dabei aber innerhalb des selben Major Releases sein, also z. B. 4.0.0 und 4.1.0. Nicht funktionieren würde z. B. 3.5.4 und 4.0.0.
Export
Siehe auch Abschnitt Kontextmenü Profile. Beim Exportieren kann man zwischen folgenden Optionen wählen.
(Standard, importierbar) Profil und alle Konfigurationsdateien als Package (.pak). Hinweis: Konfigurationsdateien in einem beliebigen Unterordner mit Namen _exclude_ werden nicht in .pak-Dateien aufgenommen. Damit kann gesteuert werden, dass z. B. wichtige Ersetzungsdateien nicht vom Test- zum Produktiv-System "wandern" bzw. überschrieben werden. Beispiel:./conf/sub1/_exclude_/test.txt
(veraltet, importierbar) Nur das Profil ohne Konfigurationsdateien (.obj).
(nicht importierbar) XML-Datei (.xml). Der Export als XML-Datei soll einen Profilvergleich (diff) unterstützen.
(nicht importierbar) Gefeg.FX-Datei (.xml). Erzeugt nur eine Baumstruktur.
(nicht importierbar) RESTful API Modeling Language (RAML). Erzeugt nur eine Baumstruktur.
Import
Siehe auch Abschnitt Kontextmenü Profile. Beim Import öffnet sich ein weiterer Dialog. Hier können Sie die Formate .pak und .obj importieren, Verwenden Sie bitte immer Format .pak.
(1) Sie können die Export-Datei entweder direkt ins Feld ziehen oder über den Button in der Verzeichnisstruktur suchen.
(2) Es wird ein neues Profil angelegt und alle Einstellungen der Export-Datei werden übernommen.
(3) Das in der Profil-Übersicht markierte Profil wird mit dem Inhalt der Export-Datei überschrieben.
(4) Es wird ein neues Profil angelegt. Es werden nur die Quellstruktur, Zielstruktur und die Variablen importiert. Die Einstellungen für den Eingangsagenten und die Antwortwege bleiben unverändert.
(5) Das selektierte Profil wird geklont. Es werden nur die Quellstruktur, Zielstruktur und die Variablen importiert. Die Einstellungen für den Eingangsagenten und die Antwortwege bleiben unverändert.
Hinweis: Wenn Sie ein Package importieren, können Sie entscheiden, welche der enthaltenen Dateien Sie tatsächlich importieren möchten.
Hinweis: Erst wenn ein neues Profil nach dem Import gespeichert wird, ist es dauerhaft vorhanden. Selbes gilt auch für sonstige importierte Daten.
Richtlinien zur Erstellung von Profilen im Test-System für den Transport ins Produktiv-System
Siehe dazu Abschnitt Transport (Export und Import) von Profilen.