Einführung: Eine Beschreibung dieser Phase finden Sie im Abschnitt Phase 1 (Einführung).
Eingangsagenten dienen in Profilen der Annahme der Eingangsdaten.
Es gibt prinzipiell zwei Arten von Eingangsagenten in Lobster_data.
Einmal die eventgesteuerten, die passiv zu einem beliebigen Zeitpunkt von einer Datenquelle mit Daten versorgt werden.
Und zum anderen die zeitgesteuerten, die zu einem vom Benutzer definierten Zeitpunkt aktiv Daten bei einer Datenquelle abholen.
Zudem kann unterschieden werden zwischen Eingangsagenten, die Jobs in eine Thread Queue einstellen und solchen, die Jobs direkt abarbeiten. Vorerst können Sie das vernachlässigen. Zudem finden Sie, wenn nötig, bei betroffenen Eingangsagenten direkt einen Hinweis.
Kopieren und Einfügen der Einstellungen
(1) In allen Eingangsagenten (außer bei den Typen Manuelles Hochladen und Regel) können Sie die dortigen Einstellungen kopieren und in einem Eingangsagenten des selben Typs in einem anderen Profil wieder einfügen. Es kann je Eingangsagent-Typ eine Instanz in der Zwischenablage gespeichert werden.
Dazugehörige Services
Der zum Eingangsagenten gehörende Service muss konfiguriert sein. Dies kann entweder direkt in der Konfigurationsdatei ./etc/factory.xml passieren oder im Bereich Services der Admin-Konsole. Danach ist ein Neustart des Integration Servers notwendig.
Welche Services auf Lobster_data (dem Integration Server) laufen, sehen Sie in der Admin-Konsole in den Bereichen Start und Services.
Gegebenenfalls benötigen Sie auch eine zusätzliche Lizenz für den Service.
Welche Services auf Lobster_data (dem Integration Server) lizenziert sind, sehen Sie in der Konsolen-Ausgabe, bzw. in der Datei ./logs/wrapper.log, falls Lobster_data als Service läuft.