HTTP und Lobster_data

images/download/attachments/102598410/HTTP_Client_Server-version-1-modificationdate-1652070519680-api-v2.png


Lobster_data (d. h. der HTTP-Service auf dem Integration Server und ein Profil in Lobster_data) kann sowohl in der Rolle eines HTTP(S)-Servers als auch in der Rolle eines HTTP(S)-Clients mit anderen Systemen kommunizieren. Gemeint ist entweder das unverschlüsselte HTTP-Protokoll oder das SSL-verschlüsselte HTTPS.

Lobster_data-Profil als HTTP-Server


Phase 1, Eingangsagent HTTP(S)


Ein externer HTTP(S)-Client sendet einen Request an den HTTP-Service des Lobster Integration Servers. Die Daten werden an ein passendes Profil weitergegeben, das in Phase 1 einen eventgesteuerten Eingangsagenten vom Typ HTTP(S) verwendet. Die Zieldaten des Profils können als Response an den HTTP(S)-Client zurückgesendet werden.

Zur Übergabe von Daten an Lobster_data sollte die HTTP-Request-Methode POST verwendet werden.

Bei der Übergabe von Daten erfolgt die Verarbeitung synchron, d. h. die Antwort wird erst nach Abschluss der Verarbeitung im Profil zurückgegeben.

Phase 1, Zeitgesteuerter Eingangsagent, beliebige Datenquelle, Trigger durch HTTP-Request


Ein externer HTTP(S)-Client sendet einen Request an den HTTP-Service des Lobster Integration Servers. Das startet ein passendes Profil, das einen Eingangsagenten des Typs Cron Job mit beliebiger Datenquelle und der Option Trigger/HTTP-Anfrage verwendet. Dieser Eingangsagent sammelt seine Eingangsdaten über die Datenquelle unabhängig vom HTTP-Request selbst, z. B. aus einer Datenbank. Aus dem Client-Request kann das Profil nur Request-Parameter als Variablenwerte übernehmen. Die Variablenwerte können im Profil verwendet werden oder auch um den Cron Job zu parametrisieren, z. B. bei einem Datenbank-SELECT in der WHERE-Klausel.

Die Zieldaten des Profils können an den triggernden HTTP(S)-Client als Response geliefert werden, wenn sie als Datei mit festgelegtem Pfad geschrieben werden, wie im Abschnitt Trigger/Externer Aufruf beschrieben.

Zur Auslösung eines Triggers wird üblicherweise die HTTP-Request-Methode GET verwendet.

Lobster_data-Profil als HTTP-Client


Phase 1, Zeitgesteuerter Eingangsagent, Datenquelle HTTP


Ein Profil verwendet in Phase 1 einen zeitgesteuerten Eingangsagenten des Typs HTTP. Es sendet einen Request an einen externen HTTP(S)-Server. Die Response des Servers mit den Daten wird vom Profil als Eingangsdaten entgegengenommen.

Phase 6, Antwortweg HTTP(S)


Ein Profil sendet in Phase 6 in einem Antwortweg des Type HTTP(S) seine Zieldaten an einen externen HTTP(S)-Server. Die Response des Servers kann per Message an ein zweites Profil weitergegeben werden. Mehr dazu im Abschnitt Profilketten.