Load Balance (Control Center)
Falls das Zusatzmodul Load Balancing verwendet wird, dann werden hier die aktuell am Node Controller angemeldeten Working Nodes angezeigt (der Node Controller ist der _data, an dem Sie gerade angemeldet sind, denn nur der Node Controller hat einen GUI-Zugang). Ist nicht round robin als Delegations-Model gewählt, wird statt 0.0 der aktuelle Lastindex angezeigt.
(1) Hiermit kann ein Verbindungstest zwischen dem Node Controller und diesem Working Node durchgeführt werden.
(2) Ein Working Node kann manuell zum neuen Node Controller gemacht werden. Wichtiger Hinweis: War der bisherige Node Controller per Lizenz und Konfiguration ein Node Controller, dann beendet er sich und kann nur manuell wieder gestartet werden (also nicht über die GUI, sondern auf dem Rechner, auf dem der bisherige Node Controller installiert ist). War der bisherige Node Controller per Lizenz und Konfiguration ein Working Node, dann startet er automatisch wieder als Working Node.
Zudem können Informationen zum Failover-Status abgerufen werden (zeigt den aktuellen Node Controller und alle Working Nodes und die Reihenfolge in der diese bei einem Ausfall des Node Controllers dessen Rolle übernehmen).
Beides kann man auch per HTTP auslösen.
(3) Einzelne Working Nodes beim Verbund an- bzw. abmelden oder lediglich aus der Job-Verteilung nehmen. Hinweis: Fällt ein anderer Working Node aus, dann können die ihm zugeteilten Jobs über einen weiteren Kontextmenüeintrag ( Jobs vom defekten Node übernehmen ) übernommen werden.
Hinweis: Siehe auch Abschnitt Patchen im laufenden Load-Balancing-Betrieb.
(4) Hier kann die Datei lb_node.properties bearbeitet werden. Siehe Abschnitt Failover-Konzept.
(5) Siehe Parameter requestSize und statisticThreshold in Abschnitt Konfiguration eines Working Nodes.