Versenden und Empfangen in Lobster_data
AS2-Partner-Kanal anlegen



Um Daten via AS2 zu versenden oder zu empfangen, benötigen Sie einen Partner, welcher in der Partnerverwaltung erstellt werden muss.
Der dargestellte Partner-Kanal erlaubt es, Daten zu empfangen und zu senden (1). Hierzu wird die Standard-URL des AS2-Services, wie in der Konfigurationsdatei ./etc/as2.xml vorkonfiguriert, verwendet, z. B. http://<URL/IP des Integration Servers>/partner/AS2Retrieve/. Die AS2 Identifier (2) und (3) sind in jedem Fall erforderlich, damit der richtige Partnerkanal angesprochen wird. Egal ob die Daten nur empfangen oder nur gesendet werden.
Der Parameter Partner Adresse (4) entspricht dem Feld AS2 Address (URL) in dem am Anfang gezeigten Datenblatt. Hier geben Sie die URL zum AS2-Service des Empfangspartners an.
Bei Verwendung von Zertifikaten (X.509-Standard), können diese aus den jeweiligen Dropdown-Liste ausgewählt werden (5).
Das Signieren von Daten können Sie mit den anschließenden Feldern aktivieren oder deaktivieren (6). Gleiches gilt für die Verschlüsselung. Welcher Algorithmus verwendet werden soll, ist in den Feldern Signatur-Algorithmus oder Verschlüsselung einzustellen (7). Das Signieren und Verschlüsseln der Daten ist optional.
In dem Feld MDN-Typ und MDN-URL (8) kann festgelegt werden, ob eine MDN (Empfangsbestätigung) vom Partner entweder synchron oder asynchron gesendet werden soll. Bei Asynchron soll die MDN nach der Datenübertragung an die angegebene URL gesendet werden. Bei Synchron wird die Übertragung der MDN als direkte Antwort auf die Datenübertragung erwartet. Die MDNs finden Sie im Control Center im Bereich Comm-Log.
Wurde keinerlei Einstellungen im Feld MDN-Typ und MDN-URL getroffen, so werden die Systemeinstellungen aus der Konfigurationsdatei ./etc/as2.xml übernommen. Die Standardeinstellung ist Synchron. Folgende Stelle in der Konfigurationsdatei kann verwendet werden, um ein asynchron Versenden der MDNs zu aktivieren.
<!-- Set your valid URL here, to enable asynchronous sending (like
http://
<
server
>/partner/AS2Retrieve) -->
<!-- Set name="defaultMDNAsynchronousURL"></
Set
> -->
Daten via AS2 versenden

Das Beispiel zeigt den Antwortweg zum Versenden von Daten via AS2. Hier wird lediglich der Partner zum Senden von Daten aus der Partnerverwaltung ausgewählt. Die restlichen Parameter können wie bei den anderen Typen von Antwortwegen verwendet werden. Soll abweichend von der Einstellung in der Partnerverwaltung eine andere URL verwendet werden, trägt man diese in dem Feld URL ein. Der Parameter Datei beschreibt den Dateinamen, welcher gemäß der AS2-Erweiterung FN mit übertragen wird.
Daten via AS2 empfangen

Sie müssen lediglich einen eventgesteuerten Eingangsagenten des Typs AS2 auswählen und den Partner auf die rechte Seite schieben.
Das Eingabefeld Dateimuster ist ein optionaler Parameter, welcher nicht von allen AS2-Systemen übertragen werden kann. Die Standardeinstellung erlaubt Ihnen Daten mit und ohne Dateinamen zu empfangen.