Parameter-Austausch mit Partner
Für die Authentifizierung von AS2-Partnern sind verschiedene Kommunikationsparameter notwendig, die zwischen beiden Partnern ausgetauscht werden müssen. Ein Dokument zum Austausch von Kommunikationsparametern könnte folgendes enthalten. Bitte klären und tauschen Sie mit Ihrem Partner zuerst diese Informationen aus, bevor Sie mit der Etablierung der Verbindung beginnen.
Parameter |
Beschreibung |
Optional/Pflicht |
AS2 Identifier |
Über den AS2 Identifier wird genau ein Partner auf dem jeweiligen Empfangssystem angesprochen. Es ist ähnlich wie Ihr Vorname, auf den Sie reagieren. Sie können den Namen frei vergeben. Es empfiehlt sich jedoch Ihren Firmennamen plus ein Präfix zu verwenden, z. B. AS2_EXAMPLECOMPANY. |
P |
AS2 Address URL |
Hier wird die Adresse angegeben, auf die ein HTTP-Listener reagieren soll. Dies kann eine beliebige URL auf einem System oder auch die Standard-URL von Lobster_data sein, z. B. http://as2.example.com/as2. |
P |
Connection IP Address |
Zieladresse, die in der Firewall des Senders freigeschaltet werden muss, um Daten senden zu können. |
P |
Connection Port |
Port, der in der Firewall des Senders freigeschaltet werden muss, um Daten senden zu können. |
P |
Outgoing IP |
IP-Adresse die auf der Seite des Datenempfängers freigeschaltet sein muss, damit Daten empfangen werden können. Hier muss die IP des DMZs oder des internen Systems angegeben werden (abhängig davon, ob ein DMZ-Server verwendet wird oder nicht). |
P |
Certificate |
Im obigen Beispiel wird eine URL dargestellt, unter der sich der Kommunikationspartner die Zertifikate downloaden kann. Natürlich können Zertifikate auch auf anderem Wege ausgetauscht werden. Der Einsatz von Zertifikaten ist optional. |
O |
Encryption Algorithm |
Verschlüsselungsalgorithmus der Nachricht. |
O |
Signing Algorithm |
Verschlüsselungsalgorithmus der Signatur. |
O |
Content Type |
Parameter, der von Empfangspartnern manchmal verlangt wird. Die Einstellung wird im Ausgangsweg vorgenommen. Lobster_data benötigt diesen Parameter nicht. |
O |
MDN Delivery Mode |
Hier kann festgelegt werden, ob eine MDN (Empfangsbestätigung) vom Partner entweder synchron oder asynchron gesendet werden soll. Im asynchronen Fall soll die MDN (irgendwann) nach der Datenübertragung an die angegebene URL gesendet werden. Im synchronen Modus wird die Übertragung der MDN als direkte Antwort auf die Datenübertragung erwartet. Hinweis: Beide Seiten müssen denselben Modus benutzen. |
O |
MDN URL Async Mode |
Bei asynchroner MDN soll nach der Datenübertragung an diese angegebene URL gesendet werden, z. B. http://example.com/as2 |
O |