AS2-Installation
Nach der Installation von Lobster_data sind alle erforderlichen Programmteile verfügbar. Stellen Sie jedoch sicher, dass der AS2-Service entsprechend lizenziert und in der Konfigurationsdatei ./etc/factory.xml freigeschaltet ist (vorhandenen Eintrag auskommentieren und Integration Server neu starten).
<
Call
name
=
"addService"
>
<
Arg
>com.ebd.hub.services.as2.As2Service</
Arg
>
<
Arg
>etc/as2.xml</
Arg
>
</
Call
>
In der mit ausgelieferten Konfigurationsdatei ./etc/as2.xml wird bereits ein HTTP-Server mit dem Namen Main Server vorkonfiguriert. Dieser ist Voraussetzung für den Betrieb von AS2. Der HTTP-Server wird automatisch beim Starten von Lobster_data gestartet.
Folgend ein Auszug aus der Konfigurationsdatei ./etc/as2.xml.
<
Call
name
=
"setContext"
>
<
Arg
>Main Server</
Arg
>
<
Arg
>/partner/*</
Arg
>
<
Arg
>/AS2Retrieve/*</
Arg
>
</
Call
>
Der zu verwendende Kontext des HTTP-Servers wird in dieser Datei bereits mit /partner/* und /AS2Retrieve/* vorgegeben. Durch Verwendung von Wildcards ist es möglich, dass weitere Werte hinzukommen.
Damit ist es einem AS2-Sender möglich, den AS2-Service über die folgende Adresse anzusprechen.
http://<URL or IP of Integration Server>/partner/AS2Retrieve/ |
Die Einträge sind beliebig erweiterbar. Soll ein weiterer HTTP-Server hinzugefügt werden, finden Sie weiterführende Informationen in der Dokumentation zur Admin-Konsole.
Grundsätzlich ist für den AS2-Service keine zusätzliche Installation auf dem DMZ-System erforderlich. In diesem Fall muss auf der Firewall des DMZ-Systems lediglich konfiguriert werden, dass Anfragen eines bestimmten Partners automatisch an eine bestimmte IP und Portnummer des vorher beschriebenen internen HTTP-Server weitergeleitet werden.