Beispiel-Datenstruktur und -Daten
Beispiel-Datenstruktur
Wie man sieht, besteht jede Rechnung aus Kopfdaten, der Empfängeradresse und einer oder mehrerer Positionen. Jede Position wiederum hat einen Satz Kopfdaten und kann mehrere Detail- und Zusatzinformationen enthalten. Im Knoten Summen wird eine Summe über alle Positionspreise berechnet, um die Gesamt-Rechnungssumme auszugeben.
|
|
|
|
Gesamte Struktur, oberstes Level. |
Aufgeklappte Knoten Kopf und Adresse. |
Aufgeklappte Knoten PosKopf, PosDetail und PosZusatz. |
Aufgeklappter Knoten Summen. |
Die Beispieldaten
RK;R2006-100;C0815;20.02.2006;A2006-98;23.02.2006;L2006-98
AD;Meier;Hans;Hauptstraße 10;12345;Musterstadt;Herr
RP;1;4711;1;"Festplatte Turbo 300";149.99;149.99
PD;"Interne Festplatte Turbo 300, EIDE, 300 GB"
RP;2;4712;1;"DVD-Brenner";89.99;89.99
PD;"Externer DVD-Brenner, USB2"
RP;3;4713;5;"DVD Rohlinge";2.99;14.95
PD;"DVD-RW Rohlinge"
RP;4;4714;2;"Toner";129.99;259.89
PD;"Tonerkartusche fuer Laserdrucker"
PD;"Passend fuer HP Laserjet"
RK;R2006-101;C0300;21.02.2006;A2006-102;23.02.2006;L2006-102
AD;Mueller;Trude;Nebenstraße 77;23456;Trabantenstadt;Frau
RP;1;8810;1;"Komplettsystem";499.99;499.99
PD;"Komplettsystem Desktop-PC"
PD;"Prozessor: Athlon 3,2 GHz"
PD;"1 GB RAM"
PZ;"Aktionspreis"
RP;2;8820;1;"USB Stick";49.98;49.98
PD;"USB-Stick, 1 GB, USB2"
RP;3;8830;1;"SUSE";39.95;39.95
PD;"SUSE Linux Professional"
PD;"Version 10.0"