Antwortweg SMS

Einführung: Phase 6.


Hinweis: Auf dem Integration Server muss der SMS-Service lizenziert und aktiviert werden, um diesen Antwortweg benutzen zu können. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Mitarbeiter vom Support.


Aufgrund der technischen Beschränkungen (begrenzte Datenmenge) können bei SMS die Daten nicht komplett mit versendet werden. Es ist nur möglich, einen kurzen Nachrichtentext mitzugeben.

Dieser kann auch Variablen-Platzhalter enthalten. Der Nachrichtentext sollte nach Ersetzung der Platzhalter nicht länger als 160 Zeichen sein.

images/download/attachments/34216558/SMS-version-2-modificationdate-1559029051000-api-v2.png

(1) Bestimmt, über welchen Provider die Nachricht versendet wird. Die Daten werden zum SMS-Provider per HTTP-Request übertragen. Die Struktur der Daten im Request ist vom Provider abhängig. Welche Provider genutzt werden können, wird im SmsService konfiguriert.

(2) Gibt den Absender (Telefonnummer) an. Hier können beliebige Nummern angegeben werden.

(3) Hier muss die Telefonnummer des Adressaten angegeben werden. Diese kann mit der Syntax @Variablenname@ auch aus Variablen stammen.

(4) Gibt an, um welche Art von SMS es sich handelt (Normal, Flush, VCard).