Test Case Manager

Mit Hilfe des Zusatzmoduls Test Case Manager können automatisierte Profil-Tests gestaltet werden. (Ungewollte) Veränderungen der Zieldaten eines Profils, z. B. wegen Optimierung und/oder durch einen Versionswechsel von Lobster_data, lassen sich damit schnell überprüfen und werden in Form eines Berichts gemeldet.

Funktionsweise


Zu einem Profil kann es genau einen Test Case geben. Dieser ist festgelegt durch

  • 1 bis n Testquelldateien und

  • (optional) eine weitere Formatprüfung auf der Basis der Inhalte (Phase 6) Ausgabe von IU, Excel, FixRecord oder CSV.

Ein Test Case kann nur für aktive Profile mit aktiviertem Mapping erstellt werden. Jeder Test Case muss zuerst aufgezeichnet werden. Das Ergebnis dieser Aufzeichnung ist die Vergleichsbasis für anschließende Testläufe.

Bei der Aufzeichnung wird pro Testdatei eine (bei evtl. weiterer Formatprüfung eine zweite) interne XML-Datei der Zieldaten erzeugt. Bei der Aufzeichnung werden die verwendeten Funktionen und Makros analysiert und ihre Rückgabewerte intern separat verwaltet. Sie werden dann im anschließenden Vergleichstest an der entsprechenden Stelle eingebunden. Zum Beispiel liefert die Funktion now() ja bei jedem Aufruf ein anderes Ergebnis und würde immer eine Abweichung erzeugen.

Alle Mappings werden wie bei einem Mapping-Test behandelt, d. h. Phase 4 wird nur simuliert. Vorhandene Antwortwege werden duch die Definition der oben erwähnten Formatprüfung überlagert.

Ist im Profil SQL (Phase 4) aktiviert, wird ein SQL-Log erzeugt.

Wurden Abweichungen ermittelt, werden sie per E-Mail gemeldet und sind als Anhang (Excel-Datei) enthalten.