Designer

Die Funktion des Data Flow Designers ist es entweder automatisiert bestehende Profilketten nachzubauen, die so in Lobster_data vorhanden sind. Dabei werden alle in der Profilkette vorhandenen Profile (und gegebenenfalls Content-Inspection- und ASM-Einträge) und ihre Verbindungen im Diagramm eingefügt.

Alternativ kann man manuell Profilketten modellieren. Dabei hergestellte Verbindungen zwischen Profilen (und Content-Inspection- und ASM-Einträgen) werden nach einem Speichern des Diagramms alle automatisch in den beteiligten Komponenten eingepflegt (z. B. verbindende Antwortwege).

Später kann in der Prozessansicht der konkrete Ablauf der Profilkette anhand der beteiligten Jobs visualisiert werden.

Gruppen

images/download/attachments/36583787/Designer_1-version-1-modificationdate-1567585565000-api-v2.png

Bevor Sie ein Design (Data-Flow-Eintrag) erstellen können, müssen Sie zuerst über das Kontextmenü eine Gruppe erzeugen (1). Alle Designs werden in Gruppen geordnet.

images/download/attachments/36583787/Designer_2-version-1-modificationdate-1567585565000-api-v2.png

Anschließend kann ebenfalls über das Kontextmenü ein Data-Flow-Eintrag erzeugt werden. Bestehen bereits Gruppen oder Data-Flow-Einträge, dann können diese über das Kontextmenü bearbeitet oder gelöscht werden. Achtung: Wird die Option Löschen inkl. Referenzen gewählt, dann werden gegebenenfalls im Design enthaltene Profile, ASM- und Content-Inspection-Einträge gelöscht!

images/download/attachments/36583787/Loschen_Referenzen-version-1-modificationdate-1567585745000-api-v2.png


Hinweis: Wird in einem Data-Flow-Eintrag ein Element verwendet, das nicht mehr gefunden werden kann (z. B. ein Profil, das zwischenzeitlich gelöscht wurde), dann wird der Eintrag rot angezeigt.

images/download/attachments/36583787/Designer_12-version-1-modificationdate-1567585565000-api-v2.png

Ein Designer-Eintrag wird in zwei Bereichen konfiguriert.