ASM-Hauptfenster

Die folgenden Abbildungen zeigen den Dialog zur Verwaltung von ASM-Einträgen.

images/download/attachments/44937267/ASM_1-version-1-modificationdate-1576731316318-api-v2.png

(1) Suche nach ASM-Einträgen über den Namen.

(2) Gruppen. Ähnlich wie bei den Profilen, können auch ASM-Einträge Gruppen zugeordnet werden.

images/download/attachments/44937267/ASM_2-version-1-modificationdate-1576731316339-api-v2.png

(3) Die Liste der gefundenen ASM-Einträge über den Suchbegriff in (1). Angezeigt werden der Name, der Status und die Version.

images/download/attachments/44937267/ASM_3-version-1-modificationdate-1576731316346-api-v2.png


(4) Im Kontextmenü (Rechtsklick) einer Gruppe kann hier ein neuer ASM-Eintrag erstellt werden.

(5) Zudem können neue Gruppen erstellt und vorhandene Gruppen geändert und gelöscht werden.

images/download/thumbnails/44937267/ASM_4-version-2-modificationdate-1576737667849-api-v2.png

(6) Im Kontextmenü des ASM-Eintrags kann man diesen anzeigen, bearbeiten, duplizieren und löschen werden. Die Seiten zum Bearbeiten eines ASM-Eintrags finden Sie in den folgenden Abschnitten beschrieben.

(7) Der Cron Job für den ausgewählten Eintrag kann hier gestartet werden.

(8) Hier können Sie den Namen und die ID des ASM-Eintrags kopieren.

(9) Öffnet eine kleine Schnellansicht mit den wichtigsten Daten zu diesem ASM-Eintrag.

(10) Hier können Sie ASM-Einträge exportieren und importieren. Hinweis: Lobster_ data stellt auch den Transport Manager zur Verfügung. Mit diesem kann der Transport online, ohne den Zwischenschritt über eine Datei, ausgeführt werden. Die Versionen beider Systeme müssen dabei aber innerhalb des selben Major Releases sein, also z. B. 4.0.0 und 4.1.0. Nicht funktionieren würde z. B. 3.5.4 und 4.0.0.

(11) Auch hier kann man einen neuen ASM-Eintrag anlegen.