Übersicht (CI)

images/download/attachments/44937260/Content_Inspection_1-version-1-modificationdate-1576731315233-api-v2.png

Hinweis: Aktive Content-Inspektoren werden weiß, inaktive grau dargestellt.

(1) Ein Content-Inspektor kann über das Filterfeld oder über die Baumstruktur (die Ordner sind die Gruppen) gesucht werden.

(2) Der Typ des Content-Inspektors. Dieser Wert hat lediglich Informations-Charakter und sonst keine Funktion.

(3) Das Dateimuster auf das der Content-Inspektor anspringt. Das Dateimuster wird als einfache Vorauswahl verwendet, um zu ermitteln, ob der Content-Inspektor für eine Datei zuständig ist. Siehe auch Abschnitt Content Inspection.

(4) Hier wird angegeben, an welche Instanz der Content-Inspektor seine Dateien weitergibt. Dateien können z. B. an ein Profil weitergegeben werden, oder aber auch per E-Mail versendet werden. Siehe auch Abschnitt Content Inspection.

(5) Es werden alle Datei-Inspektoren des Content-Inspektors aufgelistet. Bei mehreren Einträgen wird nur der erste Datei-Inspektor sichtbar sein, die weiteren kann man aber in einem Pop-up-Fenster sehen, wenn man mit der Maus über den Content-Inspektor fährt.

(6) Der Gültigkeitsbereich des Content-Inspektors. Ein Content-Inspektor wird nur innerhalb des Gültigkeitsbereichs und wenn er aktiv ist verwendet. Siehe auch Abschnitt Content Inspektor.

Kontextmenüs

Selektierte Gruppe (Ordner)

images/download/attachments/44937260/Content_Inspection_3-version-1-modificationdate-1576731315243-api-v2.png

(1) Ein Dialog zum Anlegen eines neuen Content-Inspektors wird geöffnet.

(2) Gruppe erstellen, ändern, löschen oder verschieben.

(3) Es wird eine XML-Datei erstellt, die alle Content-Inspektoren und ihre Einstellungen beschreibt. Hinweis: Diese XML-Datei ist nicht für eine interne Anwendung in Lobster_data gedacht, sondern für den Gebrauch in einem externen Tool. Es kann z. B. in einem Texteditor ein bestimmter Eintrag gesucht werden oder es kann ein Vergleich mit einer älteren XML-Datei durchgeführt werden, um Änderungen zu finden.

Selektierter Content-Inspektor

images/download/attachments/44937260/Content_Inspection_2-version-1-modificationdate-1576731315239-api-v2.png

(1) und (2) Content-Inspektor in einem weiteren Dialog anlegen, anzeigen oder bearbeiten, bzw. duplizieren, löschen oder exportieren als .obj-Datei. Die .obj-Datei kann hier importiert werden. Hinweis: Lobster_ data stellt auch den Transport Manager zur Verfügung. Mit diesem kann der Transport online, ohne den Zwischenschritt über eine Datei, ausgeführt werden. Die Versionen beider Systeme müssen dabei aber innerhalb des selben Major Releases sein, also z. B. 4.0.0 und 4.1.0. Nicht funktionieren würde z. B. 3.5.4 und 4.0.0.

(3) Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem die wichtigsten Einstellungen des Content-Inspektors angezeigt werden.